Arena
"Songs from the lions cage"
1995, Verglas/SPV
|
|
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Mick Pointer „Marillion“ aus der Taufe gehoben. Beim Erstlingswerk „Script For A Jester’s Tear“ (Wer es nicht wissen sollte: Dieses
Album ist für den Prog-Rock so etwas wie „Der Herr der Ringe“ für die Fantasy und wurde mittlerweile über eine Million Mal verkauft!) saß er noch am Schlagzeug, doch
dann verließ er die Band und zog sich vollständig aus dem Musikgeschäft zurück. Jetzt ist er mit einer neuen Band wieder präsent und die Szene hat ihre Sensation, und
nicht nur deshalb, weil, sondern wie er sich zurückmeldete. Pointer gelang es, für sein Projekt namhafte Mitstreiter zu gewinnen: Clive Nolan ist hauptamtlich an den
Keyboards von „Pendragon“ zu finden, produziert wurde das Ganze von Mike Stobbies von „Pallas“ und als Gastgitarrist tritt gar ein Kumpel aus alten Zeiten in
Erscheinung: Steve Rothery von „Marillion“. „Songs From The Lions Cage“ knüpft nahtlos an den Marillion-Sound der achtziger Jahre an, ohne jedoch lediglich ein Plagiat
zu sein. Zwar erinnern die komplexen keyboardorientierte Kompositionen - Überlänge ist eher die Regel als die Ausnahme - stark an die britische ProgLegende und
außerdem gibt sich Sänger John Carson an vielen Stellen reichlich Mühe, genau wie Fish zu klingen, doch beweisen Stücke wie das vierteileige „Crying for Help“, bei dem
die ersten drei Parts auch noch instrumental sind, die Eigenständigkeit der Band. Und außerdem, wer, wenn nicht Mike Pointer hat das Recht, Musik zu machen, die nach
Marillion klingt - zumal heutzutage nicht mal Marillion selbst noch nach Marillion klingt. Textlich werden biblische Themen verarbeitet - Jericho, Midas Vision oder Solomon
- und das Cover ist die grafische Umsetzung des CD-Titels.
Im Herbst dieses Jahres wird die Band auf Europatournee gehen und dabei auch in Deutschland Station machen, wobei neben der aktuellen CD auch altes
Marillion-Material gespielt werden wird. Bleibt nur zu hoffen, daß Mike Pointer es nach diesem Meisterwerk nicht wieder vorzieht, zehn Jahre in der Versenkung zu
verschwinden.
Wertung: 8
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
... sorry, no english summary of this review ...
8 points
Don't forget to mention the DURP in your order !
© Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/