 |
The Merlons
"Salamander"
 |
The Merlons
"Salamander"
1997, LABEL
Antje - vocals
P.G. Andreas Haensel - guitar, laute, drehleier
Fritz Schmitz - guitar, violin
Peter Henrici - bass
Frank Jooß - drums, samples
Vorab... |
Die im Herbst 1996 erschienene 4-Track-EP mit dem namen Salamander
bietet das, was *The Merlons*, die sich vorher *The Merlons of Nehemiah*
nannten, anno 1996 als ihre Musik betrachten - und das in der besten aller
möglichen Formen.
Ich war letzte Woche zum zweiten Mal auf eines ihrer Konzerte und bin
immer noch begeistert. Während die ersten Alben ruhiger waren als
deren Live-Version, bekommen sie nun auch auf CD den Druck und die Power
herüber, der ihre Konzerte so einmalig macht. |
Es sind schwer auszumachen, wer gerade welches Instrument spielt, da
sich die Musiker darin abwechseln, Die beiden E-Gitarristen spielen nebenbei
noch Rauschpfeifen, Leier, Akustikgitarren, Schlagwerk und singen auch
noch bei ein oder anderen Stück. das Augenmerk sollte aber auch auf
die Sängerin Antje geworfen werden, die ebenfalls fast alles spielt
und bei Bedarf noch Flöte. Ihre hohen spitzen Schreie, die bei dem
Titeltrack *Salamander (4:02)* einfach perfekt passen, wechseln sich im
Gesang mit arabischen Intonationen ab, wie im ersten Lied *Red Moon (4:42)*
zu hören ist. Hier wird durch die Gitarren ein Druck erzeugt, den
ich sonst nur von wenigen Heavy Metal Gruppen kenne.
Aber The Merlons machen keinen Heavy Metal, nur ist es mir nicht möglich,
die Musik zu beschreiben, die sie keine Vergleiche zuläßt. Die
manchmal mittelalterlichen Instrumente ließen auf Wave der Sorte
*Dead Can Dance* schließen, und zweifelsohne ist das auch ein Teil
ihrer Musik. The Merlons überschreiten Grenzen, also wäre Crossover
wohl ein richter Begriff, aber mit Crossover verbindet man inzwischen die
Verbindung zwischen Metal und Rap oder Metal und Funk bzw. Trash und ähnliches,
und mit Trash haben die 6 Deutschen nichts gemein.
*Anna´s Days (4:28)*ist beispielsweise eine Akustik-Ballade,
mit manchen der schon oben im Text erwähnten Begleitinstrumenten.
Der letzte Song, *Aergus (3:05)*, ein Instrumental, klingt mittelalterlich
- also wie soll man die Musik der Merlions einordnen?
Fazit |
Wer für wenig Geld etwas von dieser Gruppe hören will, kann
sich hier einen kleinen Überblick veschaffen, denn hier wird nicht
nur eine Single gefeatured, sondern vier typische Merlon-Songs geboten.
ERREICHTE PUNKTEZAHL: 7 |
english summary |
7 points
The 4 track EP "Salamander" features the music that the Merlons claim
to be their music. E-guitar, bass acoustic guitars mixed with
medieval instruments. Antje's voice reaches from high screams (Salamander) to
capturing intonations. Arabic, medieval, rocking like on Red Moon.
But it's not heavy metal, it's wavy rock with medieval flair (a bit like Dead can dance).
Interested in this band for a minimum of money ? Then check out this EP ... by the way,
it's not a single ... you get 4 typical songs of the german band "Merlons".
|
© 1997 Robert Martl / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com