Cover

Cherokee

"Strange Times"

Die Ultimative Reviewpage f. Progressive Rock/Metal

english summary
Info

Cherokee
"Strange Times"
1997, demo

Martin Rammel - vocals, keyboards
Markus Lieblang - guitar
Frank Stenger - bass
Dirk Kühn - drums

Prologue / Vorab

CHEROKEE gründeten sich Anfang 1993 in Saarbrücken. Dem Demo "Fairy Tales" folgte die Debut-CD "Welcome to Eternity". Nach einigen Gigs mit u.a. VANDEN PLAS, SCARLETT, WINTERLAND und FEETLESS HANDS folgte 1997 das bislang aktuelle Album "Strange Times". Obwohl am ehesten in der Schublade Rock aufgehoben, ordne ich diese Scheibe in der Progmetal-Abteilung ein, denn einige Stücke haben Dampf und progressive Elemente.

Tracklist / Die Songs

  1. Changing Sidescenes (3:51)
  2. Strange Times (8:54)
  3. Succubus (3:41)
  4. Oneselfmindream Part 1 - Dusk (2:23)
  5. Oneselfmindream Part 2 - The dream (4:15)
  6. Oneselfmindream Part 3 - Dawn (5:41)
  7. Rage (4:03)
  8. Nemesis (2:42)
  9. Endless Road (3:47)
  10. Sick (5:15)
  11. Melt into another (6:46)
  12. Tomorrow (5:35)
Gesamtspielzeit / total time: 57:17

Das Album

Musikalisch bewegen sich Cherokee zwischen amerikanischem Mainstreamrock und zurückhaltendem Metal, der ab und wann auch progressive Züge aufweist, was zwangsläufig zu einem abwechslungsreichen Album geführt hat.

Da wäre z.B:. der schon nahezu Akkustikrock-Opener "Changing sidescenes", der nach knapp 4 Minuten vom progmetallischen Strange times abgelöst wird, während dem sich die stimmliche Vielfalt von Martin Rammel zeigt, die sich zwischen Mainstreamrockgesang der Stimmlage Bon Jovi und Röhre der Marke Graham Bonnet (naja, nicht ganz) bewegt. Und damit gehört dieser Song gleich zu den Album-Highlights, denn er bietet Stoff für Progrocker, Progmetaller und Hardrocker. Da verschmerzt man auch eine nicht ganz so stimmige Passage zwischen 5:40 und 6:05, die dann von den lauter werdenden Keyboards aber wieder abgefangen wird. Aufgrund der vielen emotionalen Elemente liegt der Vergleich zu Eternity X oder den Memmingern von Valley's Eve (zumindest bei diesem Song) nicht unbedingt in weiter Ferne.

Mit Succubus ist dann eine rhythmische Progmetalhymne am Start, deren theatralischer Refrain einfach mitreisst.

Der Dreiteiler Oneselfmindream bringt das ganze Spektrum von CHEROKEE auf den Punkt (einfühlsamer Rock, knallharter Rock, proggiger Metal). Weitere Highlights sind der Mitten-in-die-Fresse-Track Nemesis, die nachfolgende Melancholiebalade Endless Road, der Rhythm'n'Groove-Song Sick (insbesondere für Fans von LIVING COLOUR ein Schmankerl) und das Progmetal-Doublebassdrum-Feuerwerk Melt into another (Jungs, das schreit nach nem Gig-Exchange mit Valley's Eve !) und das Scatterbrain-mäßige Tomorrow.

 
Fazit

Starrköpfige Metal- und Progmetalheads werden sich an diesem Album die Hörner stoßen; wer aber im Spektrum zwischen Hardrock und dezentem Progmetal zuhause ist, sollte sich dieses Teil zu krallen ! 7-8 Punkte

Die CD gibt's für 28 DM bei:

Markus Lieblang
Beethovenstr. 15
66540 Neunkirchen
Phone: ++49 (0)6821 / 59840
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

Founded in 1993 the german rock/metal-band CHEROKEE had 3 releases up to now. Their current release "Strange Times" is from 1997 and perfectly melts american grooverock with hardrock and progressive metal making this CD an absolutely interesting and varied album. The vocals range from rockvocals (kind of Bon Jovi) to powerful roars (kind of Graham Bonnet). If you love bands like Eternity X, Living Colour, Valley's Eve, Faith no More (on the metal point of view), decent progmetal and emotional rocksongs then this might be your personal album of the year. Great songs, great band, great album ! 7-8 points

The cd (price: 33 german marks) can be obtained at:

Markus Lieblang
Beethovenstr. 15
66540 Neunkirchen
Phone: ++49 (0)6821 / 59840
Don't forget to mention the DURP in your order !


© 04/1999 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com