|
Death in Vegas
![]() ![]() |
Info |
Death in Vegas "The contino sessions" 1999, demo Dot Allison / Jim Reid / Iggy Pop / Bobby Gillespie - vocals Ian Button - guitar Matt Flint / Ali Friend - bass Seamus Beaghen / Gary Burns - keyboards Will Blanchard / Simon Hanson - drums |
Gesamtspielzeit (total time): 48:04 |
Prologue / Vorab |
Hinter dem Projekt DEATH IN VEGAS stehen der Club DJ Richard Fearless und sein langjähriger Freund Tim Holmes, die beide für das Songwriting verantwortlich zeichnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ambient Trip Hop - Projekten, steht hinter DEATH IN VEGAS eine feste 7 köpfige Live-Band. Auf vorliegendem Album finden sich Gäste wie Iggy Pop, Bobby Gillespie (von PRIMAL SCREAM), Jim Reid (von JESUS & MARY CHAIN), Dot Allison sowie ein Gospel Chor.
Rezension |
DEATH IN VEGAS haben mit diesem Album eine brilliante Mischung aus groovendem Trip Hop, 70er psychedelic und freakigem Rock geschaffen. Dirge z.B. ist eine gediegene Trip Hop-Nummer mit wabernder Gitarre, wummerndem Bass und effektvoll begleitenden Synthi-Sounds. Soul auctioneer bewegt sich in den Fahrwassern von Bands wie MASSIVE ATTACK. Death threat brazzelt, wummt, groovt und rockt ... ein Klassetrack in bester CHEMICAL BROTHERS Manier (nur nicht ganz so bretternd). Zur Entspannung gibts dann das gleitend dahingroovende Flying, das zeigt, wie harmonisch man Trip Hop, Synthiesounds, dezente E-Gitarren, echtes (!) Schlagzeug kombinieren kann. Aisha knallt wieder voll in Tanzbeine und Nackenmuskeln ... ein einfaches E-Guitarsample, ein fetziger Rhythmus, düstere Stimmen, freakige Synthiesounds, eine orientalische Einlage, mächtige brazzelnde E-Gitarren-Effekte, elektronisch brilliant verzerrte Hammondorgel (geiles "Solo"). Klasse !!! Lever street setzt sogar noch einen drauf: eine dominante Rock-Orgel, Synthie-Bass, eine dezent dahinschrammelnde E-Gitarre ... sonst nix und trotzdem vollster 70er PsychedelicRock-Flair.
Wieder in Trip Hop-Regionen gehts mit Alladin's story. Schleppender TripHop-Beat, kiffkeller-verorgelt, hauchende Vocals ... ein Genuß ! Zum Abschluß werden nochmal progrockige Keyboards mit Trip Hop Rhythmen, orientalischen Einflüsse und 70er Rock zu einem Ohren-Coktail vermischt (Neptune city).
Fazit |
Besser kann man groovigen Trip Hop, Rock und 70er-Psychedelic nicht kombinieren. Ein Muß für alle beatlastigen Open-Mind'ler und Fans stilvoller elektronischer Musik, die mit richtig anfassbaren Rockinstrumenten eingespielt wurde. Wem die CHEMICAL BROTHERS zu heavy, die SNEAKER PIMPS zu verschleppt und MASSIVE ATTACK nicht rockig genug sind, der sollte sich mit DEATH IN VEGAS unbedingt vertraut machen ... sicherlich auch live (mit 7-Mann-Band) ein extravaganter Genuß !
Wertung: 8
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
This CD is what I have been waiting for - for a ver long time. DEATH IN VEGAS (a project of club DJ Richard Fearless and his friend Tim Holmes) are not an ordinary trip hop project. Besides the two songwriters DEATH IN VEGAS consists of a permanent 7-men-liveband, that perform the songs and that have helped to record them onto this great CD.
The "Contino sessions" feature 9 great songs combining slow and groovin' Trip Hop beats, freakin' 70ies rock (sometimes a bit psychedelic) and real (!!) instruments (e-guitars, bass, drums, organs/keyboards) and some synthetic stuff like synthesiszers, samples and a few drumloops. You get emotional slow ambient songs as well as neck-breaking triphop-rockers and even damn cool freakin' 70ies atmosphere.
If you find the CHEMICAL BROTHERS too mad, MASSIVE ATTACK not rockin' enough and the SNEAKER PIMPs a bit too slow then DEATH IN VEGAS are the band for you. A must for Trip Hop'ers !
8 points
Don't forget to mention the DURP in your order !