Jester's Tears

"Reflections"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Jester's Tears
"Reflections"
1996, Rockwerk Records

Dimitrios Tsiktes - vocals
Tobias Dorner - guitar
Bernd Huber - bass
Willi Schneider - keyboards
Michael Hencky - drums
  1. Different world - 5:20
  2. No doubt 4:38
  3. Macchina dell'Oro - 4:35
  4. Jester's Tears - 5:36
  5. Pride - 6:27
  6. Some Reflections - 6:31

  7. Gesamtspielzeit (total time): 33:00
Prologue / Vorab

Donnerstag abend - in den Tagesthemen predigt der Papst, daß Sex Krebs verursacht. Gehen wir doch gleich noch einen Schritt weiter. Angesichts der 70er liegt doch wohl nahe, daß Rockmusik überhaupt erst Sex verursacht. Das hieße wiederum, daß Rockmusik krebsfördernd ist. Ist ein enthaltsamer romantischer Abendspaziergang in Tokyo gesundheitschonender als eine Swinger-Party in der Umkleide von Keith Richards ? Ist Rockmusik ab jetzt für Kassenpatienten tabu ? Hat sich der heilige Geist das Verfahren für die krebsrisiko-arme Humanvermehrung patentieren lassen ? Schreibt der Papst mit sofortiger Wirkung für den Metal-Hammer ? Kann man mit VIVA TV seine Krebsrate senken ? Fragen über Fragen, auf die selbst die heilige Inquisition keine Antworten erzwingen konnte. Wechseln wir lieber das Thema.

Die Münchner Progmetal-Formation JESTER'S TEARS wurde 1994 von bereits in der Münchner Musikszene erfahrenen Musikern gegründet (z.B. ex Avalon, Pole Position, Trespass). Um Euch die Wartezeit bis zum neuen JESTER'S TEAR'S-Longplayer zu überrücken - geplantes Releasedatum ist Januar 2000 -, hole ich nun das längst überfällige Review des Debutalbums "Reflections" nach.

Rezension

In punkto Rhythmus und Melodik spielen JESTER'S TEARS in der Kategorie von Melodic Powermetal Bands wie GAMMY RAY und Konsorten, kommen jedoch um einige Ecken progressiver rüber, da die Gitarren eher dezent abgemischt sind und stattdessen eher Keyboards und Drums songtragend wirken (Different world).
Mit No doubt ist ein grimmiger und höchstmelodischer Progmetaltrack mit einer gesunden Portion Bombast am Start. Hier würde ich mir die Gitarren etwas fetter wünschen - trotzdem ein Klassetrack ! Macchina dell'Oro ist ein preschendes Progmetal-Instrumentaltrack mit Klassikanleihen, auf dem die Band spieltechnisch brilliant klotzt ohne den roten Faden zu verlieren. Mit der epischen Ballade Jester's Tears beweisen die 5 Münchner Gespür für butterweiche Harmonien ohne Gefahr zu laufen, in eine schwülstige Hymne zu verfallen. In progrockige Gefilde (im Stile von einem Mix aus ARENA, SHADOW GALLERY, ETERNITY X) geht's dann mit Pride, bei dem man mit Tina Frank exzellente weibliche Gesangs-Verstärkung geangelt hat. Eine tolle Nummer mit sanft dahingleitenden Progrock-Wogen, melodisch-metallisch-hymnischem Refrain, ein wenig QUEENSRYCHE-Flair (aus "The warning"-Zeiten) und sogar eine kleine Flamenco-Einlage.

Als kleines Special gibt's zum Abschluss noch eine 6-minütige fingerfertige Reflektion (im wahrsten Sinne des Wortes) von Pride Track aller auf dem Album vertretener Tracks ... nur rückwärts abgespielt ... aber nicht alle Instrumente ... oder doch ?

 
Fazit

Wenn JESTER'S TEARS mit dem kommenden Longplayer auch nur halbwegs dort ansetzen, wo sie auf ihrem Debut aufhörten, wird in Deutschland ein neuer und eigenständiger Progmetal-Komet aufsteigen. Fest steht, daß das vorliegende JESTERS TEARS Debutalbum in keiner underground-bewussten Metal- bzw. Progmetalsammlung fehlen darf. Wertung: 8

Die CD gibt's bei:

Jester's Tears Music Production
Lincolnstr. 15
81549 München
Germany

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

The debut CD of the german progmetal band JESTER'S TEARS has been given great votes in international magazines. And what can I say: they're right ! This 5 track CD contains highly melodic progressive metal somewhere between melodic powermetal of bands like GAMMA RAY and heavy progressive rock like we all know it from bands like ARENA and SHADOW GALLERY. You get everything your heart longs for on this CD: hymnic melodic metal with lots of drive (Different world), gloomy and epic progmetal (No doubt), an hymn-alike ballad with sensitive harmonies (Jester's Tears) and the album highlight Pride, that somehow reminds my of SHADOW GALLERY and QUEENSRYCHE (during their "Warning"-times in middle 80ies) .... greatly supported by a female guest vocalist (Tina Frank).
Progmetalheads with some interest in unknown bands must add this album to their collection. Germany is looking forward to JESTER'S TEARS upcoming longplayer to be released in January 2000. 8 points

The CD can be obtained at:

Jester's Tears Music Production
Lincolnstr. 15
81549 München
Germany

Don't forget to mention the DURP in your order !


© 10/1999 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/