![]() |
Late September Dogs
![]() ![]() |
Info |
Late September Dogs "On the cold hill side" 1997, Three Corners Productions Björn Both - vocals, guitars, didgeridoos Nico Fintzen - keyboards, zeros, ones Stephan Bork - bass, sitar, backing vocals Steve Hanson - drums, percussion |
Gesamtspielzeit (total time): 70:17 |
Prologue / Vorab |
Schon toll, was im deutschen Underground für Schätze verborgen sind.
Rezension |
Die Bandinfo spricht von Mystik-Pop mit kraftvollen Ethno-Einlagen, dem Einsatz von Didgeridoos und Drumloops, exotischen Flirts verliebter Percussion mit Psy-Trance-Gefilden ... Volltreffer. Die LATE SEPTEMBER DOGS zaubern eine romantische, sanfte Atmosphäre, wie ich sie selten so gefühlvoll und intensiv erlebt habe. Majestätisch wie ein Sonnenuntergang über afrikanischer Steppe zwingt einem gleich der Opener Wherever I'm home alles stehen und liegen zu lassen, was man grade noch für wichtig hielt. Auch die nachfolgenden Tracks besitzen diesen dezent und effektvoll percussionierten Flair aus Akustikgitarre, trockenem Bass, mystischer Keyboarduntermalung und der nahegehenden Stimme von Björn Both. Egal ob dezente Grooves (One more dream), leicht jazzige Anleihen (Violent games), tribal drums mit Didgeridoo (Instant prana), nachdenkliche Fröhlichkeit (Strange language letter), oder experimentell-ethnische Soundcollagen (Never so weary) oder das progmetallische Meisterwerk The damned river ... die LATE SEPTEMBER DOGS berühren, begeistern und entführen !
Die Livequalitäten der Band stellt übrigens das exzellent klingende und das ebenfalls professionell produzierte 1998er Album "Live under the rainbow" unter Beweis. Vor allem Secret tunnel, das treibende Synthesizer/Sequencer/Drumloop-Gewächs Rainbow warrior, das packende Cut the ground under, das Didgeridoo/Urwald-Panorama Inner scream, die Percussion-Einlage Public Propaganda, das progrockige Talking to the moon, und das sich aus dem irgendwie brasilianisch angehauchte Drumsolo Steve attack entwickelnde Now you awake lassen die knisternde Konzertatmosphäre förmlich greifen.
Fazit |
Eine eigenständige Ausnahmeband, die man unbedingt live sehen sollte, denn dort erwartet den Zuschauer neben einem einmaligen Gefühlserlebnis auch eine Gasttänzerin mit aufwendigem Bodypainting und fantasievollen Kostümen. Wer auf der Suche nach was Neuem ist oder einfach wieder mal Gänsehaut beim Musikhören verspüren will, der muss hier einfach im Doppelpack zugreifen.
Wertung: 9
Die CD gibt's bei:
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.
Summary |
I never have been put under such a mystical, haunting, romantic, ethnic, warm showering spell while listening to a CD like while listening to these four great germans LATE SEPTEMBER DOGS. Romantic as a sunrise over african landscapes, haunting like fog on australian wilderness (great use of the didgeridoos) and exciting like being alone in a jungle. After a few minutes these guys let you forget all things you've meant would be important, letting you drift away in beautiful arrangements of sensous guitar, great percussion, great touching vocals and warm keyboards. The music covers a wide range between ethno, psy-trance and beautiful poprock with a romantic progrock atmosphere. A great album. Do yourself a favour and set your emotions free with this great album ! All people searching for undiscovered lands and all who long for a intense touch of music ... you will get addicted to this unique band !
BTW: The great live capabilites of LATE SEPTEMBER DOGS (involves a female guest dancer with bodypainting and mystical costumes) can be grasped on the brilliant live album "Live - under the rainbow". You should get it, too.
9 points
The CD can be obtained at:
Don't forget to mention the DURP in your order !
A link to the website of the band can be found in the DURP Links.