Cover  

Michael Harris

"Distorted views"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Michael Harris
"Distorted views"
1999, IMF Records

Michael Harris - guitars, bass, keyboards
various musicians - bass, drums, keyboards, congas, percussion, violin, cello, harpsichord
  1. Chambre Noire 0:46
  2. Transmigration if souls 7:13
  3. Identity crises 4:14
  4. Centurion 5:15
  5. Questions 5:52
  6. Axcalibur 4:05
  7. Mozart's Ghost 4:08
  8. Stun gun 3:36
  9. Blue tokyo 5:01
  10. Winterlude 4:03
  11. The end of forever 6:01
  12. Chambre Noire (minor relapse) 0.58

  13. Gesamtspielzeit (total time): 51:29
 
Prologue / Vorab

Schon wieder ein wildgewordener Saitenhexer ? Weit gefehlt, denn MICHAEL HARRIS betritt auf vorliegendem Instrumental-Album zum einen progmetallisches Terrain und zum anderen greifen seine Songs.

Rezension

Nach dem Intro legt MICHAEL HARRIS mit Chambre Noire erstmal sein Können dar. Ein grimmiger Track mit furiosen Läufen und düsterer Atmosphäre, vergleichbar mit so manchem Track auf MARTY FRIEDMAN's Album "Dragon's kiss". Progressiv und jazzig wirds dann mit Identity crises. Centurion ist ein straighter, melodischer Track, vergleichbar mit VINNIE MOORE auf "Meltdown". Questions begeistert dank Akustikgitarre, Kongas und treibendem Stammes-Rhythmus, Axcalibur schreit auf, holzt und durchbohrt den Hörer immer wieder neu (auch hier gibts effektvolle Kongas). Klassisch verspielt mit Violine zeigt sich HARRIS auf Mozart's ghost, ein angenehm bluesiger Hauch erhebt sich mit Blue tokyo, mit Winterlude gehts Vivaldi's 4 Jahreszeiten in vollem Dynamik-Umfang an den Kragen (GEIL !) und mit dem 6-Minuten Opus The end of forever setzt der gute Michael ein Midtempo Monument als Schlußpunkt, bevor das Album mit barocker Akkustik-Gitarre ausklingt endet ... mit der es übrigens auch begonnen hat.

 
Fazit

Hörenswert ... nicht nur für Instrumental-Gitarrero-Maniacs. Wertung: 7

Die CD gibt's bei:

guitout@flash.net

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

Just another guitar magician with just another instrumental album ? Not this time. MICHAEL HARRIS manages to weave the listener into his compositions covering the range between progressive and jazzy songs (i.e. Identity crises), conga driven jewels (i.e. Questions), straight rockers (i.e. Centurion), classic inspiration (i.e. Winterlude), blues (i.e. Blue tokyo) sensous midtempo (i.e. The end of forever) and damn brutal monsters (i.e. Axcalibur). A great instrumental album .. not only for fans of guitar-wizardry. 7 points

The CD can be obtained at:

guitout@flash.net

Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 12/1999 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/