Oliver Wakeman
"Heaven's isle"
1999
Oliver Wakeman - keyboards
Inspiriert von mehreren Trips auf Lundy Island - einer Insel in der Nähe der Bristol'schen Küste -, die im Booklet anhand von Text und schönen Fotographien vorgestellt wird, hat Oliver Wakeman im Jahre 1997 vorliegende Scheibe eingespielt. Diese war vorerst für den lokalen Markt bestimmt ... nach vielfachen Anfragen entschieden sich Verglas Music nun (1999), Wakeman's Widmung an Lundy Island - "Heaven's isle" - einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
- Puffin's Waltz 2:45
- Flight of the seabirds 4:00
- The seal's navy 2:48
- Alone at last 4:38
- Diving 3:50
- Heaven's Isle 4:45
- Elizabethan pirates 3:49
- The dolphin's dream 4:12
- Montagu's wreck 4:39
- Atlantic Airs 4:37
- Memories 3:25
- The outward journey 2:52
- If a picture ... 3:05
-
Gesamtspielzeit / total time: 50:35
Jeder Song stellt eine Facette der Insel dar, die im Booklet mit einem Foto und einem begleitetendem Text dargestellt wird. Über die gesamten 50 Minuten werden nur Keyboards sowie ab und wann spärliche Percussion eingesetzt. Bösartige Menschen und Metalpuristen würden diese Scheibe als New Age abtun, was nicht gerechtfertigt ist, da vorliegendes Album keine Klangcollage ist, sondern von einer scheinbar traumhaften Insel inspirierte Instrumentalmusik ... pianolastig, ruhig und ab und wann auch mal klassisch beeinflusst.
Selbst 50 träumerisch gleichbleibende Minuten mit streckenweise gar zu vergnügt dahinhüpfenden Melodien fallen wahrscheinlich so ziemlich jedem Progrocker irgendwann auf die Nerven bzw. auf die Uhr, zumal in keinem der Songs ein dramatischer Paukenschlag erfolgt. Jeder Song hat zwar irgendwie seinen eigenen Charakter aber eine knappe Stunde im gleichem Sound und bei konstanter Stimmung bewirkt schnell Langeweile - es sei denn, man lässt die Scheibe bei Kerzenlicht laufen. Für solche Zwecke greift aber man besser auf Loreena McKennit zurück, da man bei ihr von kinderlied-ähnlichen Keyboard-Rennereien verschont bleibt.
Für Wakeman-Fans ist "Heaven's Isle" ein sehr persönliches Album, das nicht in der Sammlung fehlen sollte. Daher bedingt empfehlenswerte
4 Punkte
Inspired by several trips to Lundy Island (an isle near Bristol) Oliver Wakeman composed 50 minutes of keyboard instrumental music, describing some of his memories, feelings and impressions concerning this fascinating spot in the atlantic. Each song is one these impressions getting described in the booklet by a photograph and some text.
Metalheads might ban this album into the new age corner. Given the fact, that you have 50 minutes dreaming melodies in identical sound that don't get exciting or dramatic for a single second the comparison with New Age is not as far away as it seems.
For fans of Wakeman "Heaven's isle" sure is a very personal and interesting album that was only released for a small local market and now gets released for a wider audience by Verglas music. As I can't recommend this album to every prog fan .. it's
4 points
© 09/1999 / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com/