![]() |
Paranoise
![]() ![]() |
Info |
Paranoise
"Private Power"
1999, Ancient Records
Thorne Palmer - vocals, guitar
Jim Matus - guitars, dulcimer, laouto, harmonium
Bob Laramie - bass
Rohan Gregory - violin
Geoffrey Brown - drums
Jim Cole - vocals
Jeff Batter - harmonium
Judy Stanton Cohen - electric violin
Scott Spencer - digeridoo
Prologue / Vorab |
Das Line-Up verrät bereits, daß wir es hier nicht mit einer alltäglichen Platte zu tun haben, hinter der ein bewunderswertes Konzept steht. Am Ende des 20ten Jahrhunderts starren alle gebannt auf den Jahr 2000 Bug, russische Atomkraftwerke oder in den Sternenhimmel (könnte ja ein Feuerball auf Tournee sein). Einige denken zurück und erkenne ein Jahrhundert verheerender Kriege. An die Folgen von Imperalismus, Kapitalismus auf die Kulturen und Menschern der dritten Welt denkt scheinbar niemand ... ausser JIM MATUS samt seiner Band PARANOISE (THE ANCIENT ECSTATIC BROTHERHOOD OF PARANOISE). Die düstere Vision: innerhalb des nächsten Vierteljahrhunderts wird der immer noch betriebene Imperialismus - machen wir uns nix vor: vornerum gnädige Krediterlässe, hinterum werden Goldminen und Plantagen ausgebeutet - die letzten Stammeskulturen ausgelöscht haben.
Tracklist / Die Songs |
Evil vs. evil - 3:30 Instability, containment, rollback 4:58 Tetrahedral metaphor - 6:40 Mechanical World - 4:56 International monetary fun - 4:57 Constant fear - 4:44 Structural adjustment - 8:40 Private power - 6:08 Tarana - 4:49 Not there - 5:07 Centerless grinding - 2:40 Monuments - 5:20 Gesamtspielzeit (total time): 65:13 |
Rezension |
Das Cover untermalt diesen traurigen Ausblick: zwei Eingeborene beim Wasserschöpfen - sarkastischerweise mit den Firmenlogos von Du Pont, Texas Oil, General Motors und Microsoft auf der hölzernen Pumpe bzw. den Schöpfgefäßen.
Die Musik auf "Private power" ist daher die vertonte Philosophie, daß es einen Weg geben muss, andere Kulturen zu respektieren, zu begreifen und anstatt sie zu verändern von ihnen kulturell zu profitieren. PARANOISE demonstrieren das mögliche Miteinanders der Weltkulturen, indem sie kernigen Rock und Stammesfolklore in perfekter Symbiose harmonieren lassen.
So ergänzen sich z.B. afrikanische Stammestrommeln mit erdigem Rock, druckvollem Schlagzeug, countriger Violine und melodischem Stammesgesang (International monetary fun). Daß die Technik der ersten Welt (Rockmusik mit Sampling und Drumloops) perfekt mit Holzschlaginstrumenten und Stammesgesang verschmelzen kann, zeigt Structural adjustment.
Private Power und Instability, containment, rollback erinnern in punkto Gesang und Groove an LIVING COLOR, während Tarana einem marokkanischem Bazar entnommen zu sein scheint, zu dem sich brachial schwerer Crunchrock gesellt. Traumhaft auch, wie aus dem trancigen Orientalgesang Centerless grinding ein fast vergnügter Folkrock-Track wird, dem man prompt irische Kneipentauglichkeit bescheinigen könnte. Es gibt aber auch saftige Rocknummern wie z.B. minimal folkige Mechanical world oder Tetrahedral metaphor, das irgendwie klingt, als wäre Loreena McKennit mit einer Rockband auf einem Bazar versumpft.
Fazit |
Diese Scheibe sucht ihresgleichen ! Wer auch nur halbwegs durch obige Schilderungen Interesse verspürt, sollte zuschlagen, auch wenn einig wenige Gesänge durch ihre Wiederholungen Trance verursachen können (aber das sollen sie ja) ... alle anderen leben mit sofortiger Wirkung unberührt ihr imperialistisch behütetes Konservenleben weiter.
Wertung: 8
Die CD gibt's bei:
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
555 Asylum Avenue #402
Hartford,
CT 06105
USA
oder bei
www.amazon.com, www.cdnow.com, www.paranoise.com
Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.
Summary |
Instead of thinking of Y2K bugs or world wars this album aims at another tragic aspect of the past century: imperialism, exploitation and destruction of indigenous cultures and people. PARANOISE have one vision: interaction instead of supression. "By preserving the culture and extracting samples we can study it. We can build onto their systems of order and create a new civilization using the best from each."
And this is exactly what this CD is about: a great, superb, unique and natural companionship of oriental, tribal vocals, african drumming, folk and damn heavy rock music with powerful bass and strong drums. All of you who feel even the smallest touch of interest ... get this stunning release ... all others should live on their poor capitalistic, boring lifes inside their shells.
8 points
The CD can be obtained at:
Don't forget to mention the DURP in your order !
555 Asylum Avenue #402
Hartford,
CT 06105
USA
or at
www.amazon.com, www.cdnow.com, www.paranoise.com
A link to the website of the band can be found in the DURP Links.