Cover

Patrick Rondat

"On the edge"

Die Ultimative Reviewpage f. Progressive Rock/Metal

english summary
Info

Patrick Rondat
"On the edge"
1999

Patrick Rondat - electric, acoustic guitars
Phil Woindrich - piano, keyboards
Patrice Guers - bass
Tommy Aldridge - drums

Prologue / Vorab

Was Saitenvirtuosen angeht, habe ich mir mittlerweile eine gesunde Skepsis angeeignet. Nachdem der gute Yngwie auf seinem wirklich guten Concerto-Album leider durchgängig dem "Tüllilüllitilililili"-Drüsenfieber zum Opfer fiel (in Fachkreisen auch akute Finger-Rastlosigkeit genannt), ist es schon fast eine Wohltat, das mittlerweile vierte Album von Patrick Rondat zuzuhören, der zwar auch gut durch die Gegend fingert, aber auch einfühlsam Wert auf pure Rhythmik und ruhende Passagen legen kann.

Tracklist / Die Songs

  1. Duality intro (0:37)
  2. Duality part 1 (4:16)
  3. Duality part 2 (1:31)
  4. Duality part 3 (1:21)
  5. Destinies (4:26)
  6. Into the wild (4:31)
  7. If ever I come back (6:13)
  8. On the edge (5:55)
  9. Burn out (5:41)
  10. Why do you do things like that (9:12)
  11. Cloudy mountain (4:53)
  12. Across the bridge (4:49)
  13. Our paths crossed (5:39)
Gesamtspielzeit / total time: 59:09

Das Album

Das diese Scheibe mit bestem Gewissen dem Progmetal zugeordnet werden kann, zeigt der Vierteiler Duality. Schwülstig dramatische Keyboard-Sphären, heavy Guitars, aber auch wunderbar stehende Passagen, die schon fast in bluesrockige Gefilde abdriften.

Destinies bietet alles, was das Progmetalherz begehrt. Riffstakkati, Keyboards, leicht frickelende Rhythmik und Melodie. Gegen Ende kommen dann auch Progrock-Fans auf Ihre Kosten.

Mit Into the wild und If ever I come home folgen zwei Durchschnittsnummern Marke Vinnie Moore's Meltdown. Das nächste Highlight ist der bretternde Titletrack On the edge, der vor allem die klassisch orientierte Frickelfraktion und Fans dramatischer Progrock-Klänge befriedigen dürfte.

Klassik- und Flitzefingerfans kommen während dem nur von Piano und Akustikgitarre bestrittenen Burn out auf ihre Kosten. Und wie nicht anders zu erwarten: der längste Track (Why do you do things like that) ist wieder mal der Beste. Instrumentale Gitarrenvirtuosität gepaart mit klassischen Motiven, wuchtigem Progpowermetal. Selbiges wird auch in etwas ruhigerer Form auf Across the bridge geboten.

Mit der Ballade Our paths crossed endet die Instrumental-Scheibe nach knappen 60 Minuten.

 
Fazit

Runde Sache. Wer auf begnadete Gitarrenhexer steht, die Schnauze von penetranten Soliläufen voll hat und auf progmetallische Anleihen steht, der kann hier bedenkenlos zugreifen. 6-7 Punkte

   
Summary

The french guitarist Patrick Rondat is presenting his forth album "On the edge". Rondat's music could be described as instrumental heavy progrock. It reaches the progmetal area several times with dramatic and pretty fast and powerful parts. Patrick's playing is great ... but that's not the point on this album. The point is his ability to let his songs breathe with atmospheric progrock-alike parts. So if you like guitar-magicians like Vinnie Moore, Tony McAlpine, or whatever there name is and if you're sick of Malmsteen's "RFS" disease (restless fingers syndrome) and if you like atmospheric and slightly complex songs that are located somewhere between progrock, straight metal and progmetal, then this album is a very good choice. 6-7 points


© 03/1999 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com