Poverty's No Crime
"Slave to the Mind"
1999, LMP / InsideOut / SPV
|
|
"Slave to the Mind" ist das dritte Studioalbum der norddeutschen Metal Band Poverty's No Crime. Volker Walsemann (Vocals), Marco Ahrens (Guitars), Christian Scheele
(Baß), Marcello Maniscalco (Keys) und Andreas Tegeler (Drums) sind mittlerweile beim Progressive Rock Label InsideOut Music unter Vertrag und veröffentlichen nach
längerer Studiopause nun ihren ersten Longplayer in drei Jahren. Von allen bei InsideOut unter Vertrag stehenden Bands stellen PNC mit Sicherheit die "unprogressivste"
dar - was nun keineswegs negativ zu verstehen ist. Aber es läßt sich nun mal nicht verleugnen, daß die Band mehr dem Metal-Lager denn der Progressive-Ecke
zuzuordnen ist. Die Songs bewegen sich zwar alle zwischen fünf und knapp acht Minuten, das allein war aber bekanntlich noch nie ein Beweis für "Progressivität", sondern
höchstens ein Anzeichen dafür. Die Musik von PNC beinhaltet zwar auch einige progressive Elemente wie gelegentliche Breaks und ausgedehnte Instrumentalparts, auch
einen Keyboarder hat man in den eigenen Reihen, aber größtenteils lautet die Marschrichtung doch eher "geradeaus". Am abwechslungsreichsten fallen natürlich die
beiden längsten Stücke "A Matter of Mind" (7:24) und "Now and Again" (7:48) aus, diverse Anleihen an Dream Theater inklusive (auch wenn die ständigen Vergleiche
langsam nicht nur die Leser, sondern auch die Kritiker selber nerven, aber was soll man machen?). Leider klingt das Gros des restlichen Materials mit der Zeit doch etwas
eintönig, eine ruhigere Nummer zwischendrin hätte dem Album sicher gut getan. So aber ist "Slave to the Mind" ein Album, das man sich zwar eine halbe Stunde lang
anhören kann, das danach aber nichts neues mehr zu bieten hat. Schade, wenn man bedenkt, daß die Band drei Jahre dafür gebraucht hat.
Wertung: 5
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
... sorry, no english summary of this review ...
5 points
Don't forget to mention the DURP in your order !
© Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/