Cover

Rejoice

"Rejoice"

Die Ultimative Reviewpage f. Progressive Rock/Metal

english summary
Info

Rejoice
"Rejoice"
1996

Martin Ziegler - keyboards, electric guitars
Rudi Leichtle - drums

Prologue / Vorab

REJOICE wurden 1979 von Martin Ziegler (keyboards, guitars), und Rudi Leichtle (drums, percussion) gegründet. Davor waren beide Mitglieder der von DEEP PURPLE and WISHBONE ASH beeinflußten progressiven Hardrockband STARSHIP TROOPER, die von 1974 bis 1978 existierte und zahlreiche Supports für bekannte Acts wie GURU GURU, HOELDERLIN, FRANZ K., usw. spielte. Leider hatte dieses frühe Line-up von REJOICE nur kurze Zeit Bestand, da sich die Band wegen Enttäuschungen über die Musikszene und wegen finanzieller Probleme auflöste.Als sich 1994 erneut Interesse an der Musik von REJOICE regte, entschieden Martin und Rudi, die Band wiederzuvereinigen. Man beschloß, die besten Tracks des früheren Repertoires neu zu arrangieren und aufzunehmen - und ging einen Vertrag mit den italienischen Label Mellow Records ein.

Tracklist / Die Songs

  1. Rejoice (5:40)
  2. Sahara (5:59)
  3. Skygazer (7:11)
  4. Welcome (5:40)
  5. Tock-Tock (8:16)
  6. Prophecy (8:58)
Gesamtspielzeit / total time: 41:58

Das Album

Was soll ich über eine solche Progrock Scheibe noch schreiben außer eine lockere und satte 7 aus dem Bewertungsärmel zu schütteln ?

Instrumentaler Progrock der 70er - im Stile von Bands wie Genesis, Yes, Emerson Lake and Palmer. Auf vorliegendem Silberling finden sich 6 Progrock-Instrumentals der Spitzenklasse. Spannend, packend, dramatisch, verspielt, umschmeichelnd, packend und einfach von vorne bis hinten ausgereift. Naja, nach 15 Jahren Lagerzeit ists wohl wie mit gutem Wein - er wird einfach noch um einiges besser.

Dezente Keyboardläufe, treibende Drums, eine sich nie in den Vordergrund fuddelne Gitarre und dazu Kompositionen, die in punkto Kraft, Geschwindigeitsvariablilität und Flair jedem Proggie einen warmen Schauer nach dem anderen über den jagen müsten.

Was zu Beginn nicht sonderlich auffällt, jedoch der Atmosphäre des Albums absolut dienlich ist, ist der angenehme Sound des Albums, der sich deutlich am Sound der 70er orientiert anstatt sich durch übertrieben technischen bzw. differenzierten Sound zu sterilisieren. Nein, anstatt dessen gibts mächtige Orgel, wummernde Pedals und streckenweise auch fusion- sowie psychedelicartige Anflüge.

 
Fazit

Hut ab, denn wenn an diese Scheibe hört, könnte man echt meinen, die Songs haben knappe 20 Jahre auf dem Buckel ... haben sie auch, aber man sollte sich vergewissern, daß sie 1996 aufgenommen wurden. Ein mutiger Schritt, aber vor allem: ein äußerst sinnvoller, denn wer in den End-70ern noch nicht so fit in Sachen deutscher Progrock war, der kann sich hier prima Nachhilfestunden geben lassen ... Nachhilfestunden, die so manche moderne Progrock-Scheibe alt aussehen lassen. 7 Punkte (8 Punkte gibts nicht, weil mir so an drei oder vier Stellen fusionartige Konstrukte zuviele rezitative Windungen ins Ohr schraubten)

Falls Ihr die CD nicht auftreiben könnt, dann wendet euch an die Homepage der Band (siehe DURP Links).

   
Summary

The german progrock band Rejoice was founded back in 1979 by keyboarder Martin Ziegler and drummer Rudi Leichtle, but the band split a short time after it was founded. Now ... nearly 20 years later, Martin and Rudi decided to record a collection of the best Rejoice songs.

This album offers 6 progrock instrumental tracks of very high quality. The style can be compared to Genesis, Yes, Emerson Lake & Palmer to name just a few. The tracks are exciting, dramatic, curious, charming, swinging and very, very mature. Great keyboards, powering drums, a guitar that never tries to impress and compositions that vary in speed, power und atmosphere from warm over groovy to hammering.

The sound of this cd is a bit low-fi (on purpose) to let it sound like an album from the 70ies ... and it does ! Hammond, pedals, progrock and sometimes a bit fusion and psychedelic ... all sounds like a treasure lost in time. 7 points

If you can't order this cd in your local shops, then please check out the website of the band ... to be found in the the DURP Links.


© 01/1999 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com