Scythe

"Each other"

Die Ultimative Reviewpage f. Progressive Rock/Metal

english summary
Info

Scythe
"Each other"
1999, demo

Thomas Thielen - vocals, guitars
Udo Gerhardt - keyboards
Ingo Roden - bass
Martin Walter - drums

Prologue / Vorab

Die deutsche Band SCYTHE ist aus der schon leicht überregional bekannt gewordenen Progformation POWDS CON FUSION hervorgegangen, die sich im Sommer 1997 auflöste.

Tracklist / Die Songs

  1. Eruption: the arrow's point (2:55)
  2. Am I really here ? (9:35)
  3. Faded (1:56)
  4. Discussed (8:16)
  5. Elegy (1:31)
  6. One step further (14:22)
  7. Epiloge: Where we are (4:33)
Gesamtspielzeit / total time: 43:16

Das Album

Scythe sind vielleicht bald ein weiterer Stern am deutschen Progrockhimmel. In bester 70er Manier ... rauh, psychedelisch bis genesis-artig, mit Drums im 70er Sound und alles andere als seicht und eingängig. Die Bandbreite reicht von psychedlisch (im Stile eines Neuri Boogie von Erik Norlander) über faszinierend komplex (wie z.B. Versus X) bis hin zur Abgedrehtheit so mancher Genesissongs (zu Gabriel-Zeiten).
Der 9-Minüter Am I really here zeigt all diese Facetten. Der Sound der Demo-CD ist gut, ab und zu sind die Vocals etwas zu weit vorne ... naja was solls, denn die CD klingt nach "live eingespielt" und das ist ja auch nicht zu verachten.

Faded ist eine dezente Bass/Drum-Einlage, die dem 8-minütigen Discussed vorgeschaltet ist, das wirklich diskussionswürdig ist. Beinharten Progrock-Dickhäutern mag dieser Song zusagen, mir ist er zu schräg. Vor allem die Vocals sind mehr als gewöhnungsbedürftig ... schrill ... mad ... Nach 4 Minuten denkt man jedoch komplett anders, denn der Track entwickelt sich zu einem packenden 70er Progrock-Instrumental mit kräftigem Genesisflair. Die verbleibenden 2 Minuten sind dann wieder für King Crimson Freax.

Ein weiterer schön anzuhörender Überbrücker ist Elegy - diesmal mit Keyboards und Blues-Guitar.

14 Minuten schwer verdaulichen (aber guten) Progrocks gibt es dann auf One step further. Für Progger, die auch freejazz aufgeschlossen sind, sicher ein Muß. Mir ist's streckenweise zu unangenehm. Aber es sind immer wieder geniale und abgespacte Passagen und Ruhepole, die auf auf ihre Entdeckung warten. Irgendwie ein Kult-Track mit sympathisch naiver Ausstrahlung. Lediglich die Vocals sind verbesserungsbedürftig und der Schluß will auch nicht so richtig harmonieren.

Where we are ist ebenfalls abgedreht. Unterwassergitarrensounds im Steve Hackett oder Alex Harvey-Manier, nicht so richtig dazu passen wollende und dennoch dazu passende Klaviereskapaden und Synthigefrazzel.

 
Fazit

Abgedreht und irgendwo zwischen King Crimson und den frühen Genesis. Keine Scheibe für Weichspülprogger ! 6 Punkte

Die CD gibt's für 20 DM bei:

Thomas Thielen
Im Treff 22
54296 Trier
Germany
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Die Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

Somewhere between the genius madness of Robert Fripp's projects and the early works of Genesis is the demo of the german progrockband SCYTHE. Sometimes the tracks really seem to drift away in psychedelic atmospheres, but there are lots of calm or weird parts that are able to fetch you back to the song. This is not an album for pure neoproggers ! In order to love this album you have to love 70ies prog, 70ies sound, 70ies psychedlic influences and 70ies rock experiments. 6 points

The cd (price: 20 german marks, or 12 US Dollar) can be obtained at:

Thomas Thielen
Im Treff 22
54296 Trier
Germany
Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 03/1999 Markus Weis / Die Ultimative Review Page - http://www.durp.com