Cover  

Amenophis

"Amenophis"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Amenophis
"Amenophis"
1992, Musea

Stefan Rössmann - drums, keyboards, synthesizers, acoustic guitar
Michael Rössmann - guitars, keyboards
Wolfgang Vollmuth - bass, guitars, keyboards, vocals
  1. Suntower
  2. The flower
  3. Venus
  4. The last requiem
  5. Bonjour, magnifiques Champs-Elysees
  6. Notre dame tres honorable
  7. Le vivant montmatre
  8. Une promenade sur la rive de la seine
  9. La vue de la tour eiffel

  10. Gesamtspielzeit (total time): 59:07
 
Prologue / Vorab

AMENOPHIS wurden 1977 unter dem Namen TUT ENCH AMUN in Friedrichshafen gegründet und benannten sich 1978 in AMENOPHIS um. AMENOPHIS wurden in der damaligen Szene als eine der besten deutschen Progbands der frühen 80er gehandelt, leider kam es nie zum Big Bang und so löste sich die Band im Jahre 1989 auf.

Rezension

Das vorliegende Album enthält alle 4 Tracks der Debut-LP "Amenophis" sowie 5 Bonustracks aus der späteren Schaffensphase. Musikalisch bieten die ersten 4 Tracks dezenten, feinfühlig virtuosen Progrock der 70er Schule, wobei jedoch die Gitarren im Vordergrund stehen. Neoproggies werden dominante Keyboards vermissen. Gesanglich bieten diese Tracks nichts berauschendes ... typische 0815-Prog-Stimme, die an zu vielen Stellen Stellen Ausdrucksfähigkeit vermissen lässt. AMENOPHIS rangieren geschickt zwischen ELOY-Griffigkeit (ELOY in der frühen 70er Phase) und eigenständiger dezenter Komplexität. Dem angenehmen 70er Flair kommt der trockene 70er Sound zugute. Als Highlight ist hier vor allem der facettenreiche und begeisterungsfähige 24-Minüter The last requim zu nennen.
Die 5 Bonustracks sind hingegen alle instrumentaler Natur und auch vom Sound her moderneren Ansprüchen gewachsen. Hier stehen ganz klar atmosphärische Synthis und Keyboards und akustische Gitarre im Vordergrund ... alles in allem angenehme Klangbilder, die einige Male am New Age-Genre kratzen.

 
Fazit

Mich begeistert die vorliegende Scheibe zwar nicht, aufgrund ihrer Eigenständigkeit ist sie jedoch nicht nur für Sammler deutschen Progrocks empfehlenswert. Wertung: 5

Die CD gibts bei:

email: amenophis@www.com

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

AMENOPHIS were founded 1977 in Germany, named TUT ENCH AMUN. 1978 the band changed the name to AMENOPHIS. The band split up in 1989 as the big bang of success did not happen. This album contains 4 tracks of the original AMENOPHIS debut album offering sensitive virtuos progressive rock in the 70ies style, dominated by guitars not by keyboards. The vocals are average default progrock vocals without much expression. These 4 tracks are somewhere between ELOY during their early 70ies and soft complexity. The CD contains 5 instrumental bonus tracks performed by atmospheric synthesizers, keyboards and acoustic guitar ... creating very nice and warm sound images near to te new age genre. This is not a must have album but because of their unique style AMENOPHIS are very interesting for german prog collectors and other progrock maniacs. 5 points

The CD can be obtained at:

email: amenophis@www.com

Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 10/2000 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/