Cover  

America Gomorrah

"Exchanging Truth for a Lie"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

America Gomorrah
"Exchanging Truth for a Lie"
2000, Righteous Sinner Music

Carl Busser - drums
Gene Crout - guitars, vocals, programming
Bob Waldman - basses
guests:
Becky Piper, Shaun Spear - background vocals
  1. Truth for a Lie 4:39
  2. Seven Trumpets 6:04
  3. More than a carpenter 5:08
  4. Yamiso 5:32
  5. Good an faithful servant 6:49
  6. Revelation 101 5:00
  7. Better Man 7:13
  8. Prelude 1:06
  9. This present plague 4:17
  10. Through a Glass Darkly 12:53

  11. Gesamtspielzeit (total time): 58:46
 
Prologue / Vorab

Christlicher Progrock ? Jawohl das gibts. Bzgl. der christlichen Religion bzw. dem, was die katholische Kirche seit dem Jahre 0 draus gemacht hat, habe ich zwar so meine Zweifel, aber solange eine Band wie AMERICA GOMORRAH aus Bibelstellen eigene Songtexte strickt anstatt wie andere Bands anmaßendes missionarisches Gesülze von sich zu geben, habe ich kein Problem damit.

Rezension

Schon das Cover zeigt, daß man es mit einem interessantem Album zu tun hat: Ein verschwindend kleiner Kirchtum vor einem mindestens zweimal so hohen verglasten Bürogebäude bei strahlend blauem Himmel. Melodic Rock mit polierten Progmetal-Anleihen heißt die Devise, wie der Opener Truth for a lie bereits andeutet. Böse, destruktiv und dennoch episch ... der Niedergang von Jericho während des Instrumentals Seven trumpets. Mit More than a carpenter unternimmt der Hörer einen Ausflug in durchschnittliches Melodic-Rock-Terrain. Herrlich schmalzig rockt Yamiso im BONFIRE-Stil daher; toller Refrain, schwülstige Keyboards, gefühlvolle Gitarre ... läuft runter wie Öl, vor allem dank des dramatischen Mittelteils. Good and faithful stellt wieder die puren Melodic Rock Qualitäten der Band unter Beweis. Groovend und freakig (verzerrte Stimme) stapft das straighte Revelation 101 aus den Boxen. Dezent progmetallisch und perfekt atmosphärisch wirds dann mit Better man. Das dramatische Instrumental This present plague läutet als neunter Track das grosse Finale ein: Am Ende des Albums erhebt sich majestätisch das zwölfminütige Through a glass darkly. Verträumter Beginn, einfühlsame Vocals, dezente Steigerung, ein ausufernd feinfühliges Guitarsolo, ein kurzer Cut und schon hat man einen elektronisch pulsierenden Melodic Rocker mit diesmal fetzigen Guitarsolos, sanft ausgeblendet und in einen cleanen Guitarpart überschwenkend, der zu einer hymnischen Melodic Prog-Rock-Sequenz ausartet, die den Song und damit das Album beschliesst.

 
Fazit

Schnörkelloser Melodic Rock mit äußerst dezenten Progrock/Progmetal-Anleihen auf sehr gutem technischen Niveau, wenn auch die Vocals ruhig etwas ausdrucksstärker hätten sein können. Wertung: 7

Die CD gibt's bei:

email: gene@americagomorrah.com

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

AMERICA GOMORRAH is a christian progrock band from the USA. The lyrics all somehow deal with excerpts and certain chapters of the bible. The music ? Very good melodic rock with progrock influences, sometimes some polished progmetal shines through, but "Exchanging Truth for a Lie" mainly is a sophisticated melodic rock album. These three people know how to play their instruments in order to serve the song and while creating atmospheric songs. You get dynamic songs like the opener Truth for a lie, one evil and epic song (Seven trumpets) during which you hear the walls of Jericho tumble, BONFIRE-alike rocksongs (i.e. Yamiso), one 12 minute epic (Through a glass darkly) and an melodic progmetallic highlight (Better man). Perhaps the vocals could be a bit more charismatic, but who cares. This is a very recommendable album for fans of melodic rock / AOR with slight prog tendencies. 7 points

The CD can be obtained at:

email: gene@americagomorrah.com

Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 05/2000 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/