![]() |
Bayon
![]() ![]() |
Info |
Bayon "First recordings 1971-1973" 2000, Wydawnictwo 21 |
Gesamtspielzeit (total time): 37:53 |
Prologue / Vorab |
Vor allem den Ostalgikern unter den deutschen Progmaniacs wird BAYON ein Begriff sein. Die Band wurde 1971 in Ost-Berlin gegründet und war eigentlich immer mehr ein Multi-Kulti-Projekt als eine richtige Band, da neben Gitarrist Christoph Theusner u.a. Studenten aus Kuba, Vietnam und Kambodscha mitwirkten.
Rezension |
Somit ist es nicht verwunderlich, daß die Musik viele Elemente asiatischer und südamerikanischer Folklore aufweist. Vorliegender CD-ReRelease des polnischen Musikverlags WYDAWNICTWO 21 enthält Aufnahmen aus der Anfangszeit von BAYON, 1:1 von den Original-Vinyls gezogen. Und tatsächlich ... die 37 Minuten klingen wie eine Zeiteise in die frühen 70er. Gedämpfter Sound, niedrige-Kellerdecke-Atmosphäre und freakiger Studentenbudenflair - hoppla ... das klingt ja fasst, als hätte ich das live miterlebt ;-). Ab und wann scheinen leicht jazzige-Anleihen durch; wer die weitere Geschichte von BAYON kennt weiß, daß die Band ab 1973 auch verstärkt mit Jazz-Rock experimentierte. Sieht man mal von den Reim-Dich-Oder-Ich-Fress-Dich-Reimen ab ("Stell Dich mitten in das Feuer, glaub an dieses Ungeheuer"), die sich aufgrund der Instrumental-Lastigkeit der Musik zum Glück auf ein Minimum beschränken, so erhält der geneigte Progger mit dieser Zusammenstellung ein multikulturelles Ostprog-Glanzstück aus der Zeit von 1971 bis 1973, das einige Male den Absturz in niedlich belächelbaren Freistil dank heimeliger Flöten/Akustikgitarre- bzw. Percussion-Passagen abfängt.
Fazit |
Interessant, äußerst nett und einige Male überraschend westlich ... nicht nur für Ostalgiker eine Bereicherung der Sammlung !
Wertung: 6
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
Those who are familiar with the progressive rock scene of the former german democratic republic might know the band BAYON already. The band was founded in Berlin in 1971 and always was some kind of a mulit-cultural project. The music of their early era contains asian and southamerican influences. This CD is a re-release of their early material, compiled by the polish label WYDAWNICTWO 21, takenm from the original LPs. In fact, the recordings are a trip back in time: tumb sound with the atmosphere of a cosy cellar room filled with students and lots of smoke. Sometimes some jazzy influences and very freestylish components shine through, but also some very comfortable flute/acousticguitar parts. Fortunately most of the music is instrumental, so the simple german lyrics don't get too annoying.
Overall this is an interesting CD, especially for collectors of historical german recordings.
6 points
Don't forget to mention the DURP in your order !