![]() |
Flying Circus
![]() ![]() |
Info |
Flying Circus "Out of the waste land" 2000, Early Birds Lorenz Gelius-Dietrich - guitar Michael Rick - guitar, backing vocals Markus Erren - bass Michael Dorp - vocals Roger Weitz - keyboards, percussion Falco Kurtz - drums, backing vocals |
Gesamtspielzeit (total time): 66:39 |
Prologue / Vorab |
Na aber hallo. Schon beim Rausziehen der CD aus dem Briefumschlag drängt sich der Verdacht auf, daß man es mir mit einem sehr guten Album zu tun haben wird: Eine vorbildliche Bandinfo (und auch noch Hochglanz) und eine verdammt schmucke CD. Das deutsche Sextett FLYING CIRCUS aus der Region Grevenbroich wurde im Winter 1998 gegründet und wird einigen von Euch evtl. vom 98er Herzberg-Festival bekannt sein. Die erste CD der Band erschien 1997/98. Mit "Out of the Waste land" liegt das zweite Album dieser Ausnahmeband vor.
Rezension |
Der Leitspruch von FLYING CIRCUS lautet: Fusion schafft Neues - Hardprog. Auf die einzelnen Songs einzugehen, wäre bei der Vielschichtigkeit der Einflüsse ein Endlos-Vorhaben. FLYING CIRCUS haben mit ihrem Motto nicht nur eine Phrase geschaffen, nein ... sie spielen dieses Motto. Die Umschreibung "LED ZEPPELIN meets Progorck" (z.B. der Opener The edge of the world) kommt dieser CD streckenweise schon recht nahe, tut der Vielfalt an Stimmungen jedoch Unrecht, denn man entdeckt z.B. auch deutliche Einflüsse von RAINBOW, URIAH HEEP, SAGA, PINK FLOYD, und RUSH. Damit aber nicht genug, denn die stilistische Vielfalt reicht von melancholischem 70ies-Hardrock bis zum lupenreinen Progrock, angereichert mit Elementen aus Blues, Folk, Psych, Kraut und Jazz. Während mancher Gitarrensolos (z.B. zum Ende des Openers) weht sogar leichter Iron Maiden Flair ... nicht von der Härte, aber in punkto Melodie und Rhythmusfraktion.
Wer jetzt meint, man hätte es mit einer unschlüssig zusammengeschusterten Ansammlung von Einflüssen und Stilen zu tun, der irrt gewaltig. FLYING CIRCUS weben daraus einen flüssigen, berauschenden und erfrischenden Cocktail anspruchsvoller Rockmusik. Der tollen Atmosphäre dienlich ist sicherlich auch der sehr gute - ein wenig auf old-school getrimmte - Sound und das künstlerisch hervorragend gelungene Booklet, das die Band komplett selbst gestaltet hat ... noch ein Pluspunkt für FLYING CIRCUS. Anspieltips sind. z.B. der Opener The edge of the world, Turn around, der folk/psych-lastige Opus Talk and thought und der melancholisch-nachdenkliche Prog-Gleiter Holding on.
Fazit |
Eine der Progrock-Überraschungen dieses Jahres. Diese Band hat - sofern Sie promotiontechnisch am Internet-Ball bleibt - hervorragende Chancen, um aus dem Underground auszubrechen.
Wertung: 8
Die CD gibt's bei:
Stubenrauchstr.70
D - 12161 Berlin
Germany
email: info@pandorasmailbox.de
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.
Summary |
What a nice packaging. The german band FLYING CIRCUS has assembled a very pleasant booklet which comes with their second CD "Out of the waste land". FLYING CIRCUS play 70ies rock in the style of LED ZEPPELIN and URIAH HEEP with progrock influences that sometimes remind of SAGA, PINK FLOYD and RUSH. Other bands have tried to put all these influences and style together and failed because it sounded like it was just put together. FLYING CIRCUS melt all the mentioned ingredients to a fluent, refreshing and stimulating cocktail ! This band has the chance to break out of the underground. Great CD !
8 points
The CD can be obtained at:
Stubenrauchstr.70
D - 12161 Berlin
Germany
email: info@pandorasmailbox.de
Don't forget to mention the DURP in your order !
A link to the website of the band can be found in the DURP Links.