Cover  

Gnidrolog

"Gnosis"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Gnidrolog
"Gnosis"
2000, Snails Records

Colin Goldring - vocals, guitar
Stewart Goldring - guitar, backing vocals
guests:
Rick Kemp - bass
Nigel Pegrum - drums
Ness Glen, Chris Copping - hammond organ
Chris Lloyds - backing vocals
David Hudson, Ash Dargan - didjeridoos
  1. Reach for tomorrow 5:14
  2. Reverend Katz 6:02
  3. Fall to ground 4:52
  4. Woolunga 4:22
  5. Wonder, wonder 4:41
  6. Deventer 4:51
  7. Bells of prozac 6:27
  8. Kings of rock 6:50
  9. Gnosis 6:46
  10. Crazy, crazy 4:30
  11. Going to france 4:42
  12. The city sleeps 4:42
  13. Two helens 3:28
  14. Repent Harlequin 6:30

  15. Gesamtspielzeit (total time): 74:10
 
Prologue / Vorab

GNIDROLOG sorgten bereits um 1970 für zwei Meilensteine der progressiven Rockmusik: "Lady lake" und "In spite of harry's toenail". Nach mehr als 26 Jahren der Stille beschlossen die Zwillinge Colin und Stewart Goldring der mittlerweile über den Globus verteilten Band wieder Leben einzuhauchen. Für den damaligen Bassisten Peter Cowling (mittlerweile im Ruhestand) wurde Rick Kemp rekrutiert. Am Schlagzeug sitzt nach wie vor Nigel Pegrum. Unterstützt werden sie von einigen Gastmusikern, darunter Nessa Glen (keyboards / hammond).

Rezension

Die sympathischen Zwillinge beweisen auch im Alter von 50 Jahren, daß sie erfrischende Rockmusik schreiben und performen können. Reach for tomorrow (1970 als Friedensgebet komponiert) lässt mystischen, jüdisch-angehauchten Progrock erklingen. Aus dem Jahre 1999 stammt das mitreissende Progrock-Instrumental Reverend Katz, das Colin Goldring seinem hebräischen Gesangslehrer Reverend Katzenellenbogen gewidmet hat. Ruhige Töne dominieren auf dem Rocksong Fall to ground, der von Stewart Goldring auf der Lap Steel-Guitar dominiert wird. In Australien entstand das Instrumental Woolunga, das ein wenig an metal-guitar-hero-Instrumentals zu Beginn der 90er erinnert, jedoch danke Akustikgitarre, Kalimba und Didgeridoo unheimlich an Atmosphäre gewinnt. Nach den beschwingten Rock-Songs Wonder,wonder, Crazy, crazy folgt mit dem Instrumental Deventer (toller Flöteneinsatz) ein bestechender Albumhighlight. Wie auch wärend vieler anderer Songs besticht vor allem die klassische Gitarrenausbildung der Goldring-Brüder auf der Akustikgitarre. Atmosphärischer, dramatischer Progrock mit dezentem Frickeln wird mit dem Instrumental Bells of prozac zelebriert. Die melancholische Rockballade Kings of rock wurde von Colin im Jahre 1973 angesichts der Todesfälle von Jimi Hendrix und Janis Choplin geschrieben und besitzt einen erhebend hymnischen Refrain. Klassenummer ! Es folgt die Frickel-Instrumentalnummer Gnosis. Daß es bei GNIDROLOG auch verorgelt-bluesrockig zugehen kann, beweist Going to france. Das 3-minütige klassische Akustikgitarre-Solo Two helens ist den beiden Ehefrauen der Goldring-Brüdern gewidmet. Zum Abschluss gibts mit Repent harlequin noch ein grimmiges bis symphonisches Progrock-Instrumental um die begeisterten Ohren.

 
Fazit

Ein wunderschönes Rockalbum am Rande des Progrock mit vielen Stimmungsbädern. Die Goldrings beweisen den gegenwärtigen Frickelbarden, wie man progressive Rockmusik in schönen Rock-Songs verpacken kann. Ein Muß für Liebhaber anspruchsvoller Rockmusik ! Wertung: 8

Die CD gibt's bei:

gnidrolog@lineone.net

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

After more than 26 years of silence the twin-brothers Colin and Stewart Goldring decided to give life to GNIDROLOG (in form of an studio album) again. As original bass-player Peter Cowling retired, Rick Kemp was recruited. Nigel Pegrum is still on drums. They are joined by Nessa Glen on keyboards / organ. The sympathic twins show - even after 30 years - that they are able to teach modern groups how atmospheric rock songs at the borders of prog have to be composed ! "Gnosis" contains haunting tracks (i.e. the 1970 composed Reach for freedom or the instrumental Woolunga which uses didjeridoo), folky tunes (i.e. Deventer), very nice rock songs (Wonder, wonder, Crazy crazy, Going to France), hymns (i.e. the great Kings of rock) and true progrock tracks like Gnosis, Reverend Katz and the symphonic Repent harlequin. "Gnosis" is a varied album that perfectly combines progrock atmosphere with very nice rock songs. Hot recommendation ! 8 points

The CD can be obtained at:

gnidrolog@lineone.net

Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 08/2000 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/