Cover  

Salem Hill

"Not everybody's gold"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Salem Hill
"Not everybody's gold"
2000, Lazarus Records

Michael Ayers - keyboards, organ, backing vocals
Michael Dearing - guitars, lead + backing vocals, mandolin, keyboards
Carl Groves - guitars, lead + backing vocals, mandolin, piano
Patrick Henry - bass, backing vocals
Kevin Thomas - drums, lead + backing vocals, mallets, percussion
guests:
David Ragsdale - violin, baritone violin
Carolyn Know Binkley - choir director + vocals
Jaclyn Lisenby, Bonnie Bivens, Patricia Cullum, Beka Callaway, Jodi Vann - choir
Ron Foster - trumpet
  1. Prelude
  2. Riding the fence
  3. The last enemy
  4. January
  5. Let loose the arrow
  6. We don't know
  7. Sweet hope suite

  8. Gesamtspielzeit (total time): 70:15
 
Prologue / Vorab

Und wieder einmal kann man sagen, das Warten hat sich gelohnt.

Rezension

Endlich ist der Nachfolger zu "The Robbery Of Murder" im Kasten, und obwohl schon dieses Album mich seinerzeit stark beeindruckt hatte, hat die Band mit dem aktuellen Output noch eins draufgelegt. Zu den Songs: Passiert bei vielen Künstlern in Sachen Intro noch nicht so viel, so zeigen Salem Hill bei "Prelude" dass es auch anders geht. Das folgende "Riding The Fence" ist ein sehr dynamischer Titel, ungewöhnlich schnell und mit einem äußerst gelungenen Piano-Part im Instrumentalteil. "The Last Enemy" sollte eigentlich schon vom dritten DURP-Sampler bekannt sein, ein ruhiger Song, der wohl am ehesten mit den Balladen auf dem Vorgänger zu vegrleichen ist. Danachs wird's mit "January" auch mal härter, bevor "Let Loose The Arrow" in neo-progressive Gefilde führt. Anschliessend lässt man es mit "We Don't Know" dann noch einmal ruhig angehen, bevor man sich mit dem 27minütigen "Sweet Hope Suite" das absolute Highlight für den Schluss des Albums aufgehoben hat. Ein Longtrack, an dem kein Progger etwas auszusetzten haben sollte, die Band schafft es locker, den Hörer fast eine halbe Stunde bei der Stange zu halten, und das will schon etwas heissen. Hier kommt übrigens auch wieder David Ragsdale als Gast mit seiner Violine zum Einsatz und sorgt damit sozusagen für das berühmte I-Tüpfelchen. Ganz zum Schluss gibt es dann noch einen winzigen Hidden-Tack, der allerdings wirklich nur als Gag zu verstehen ist und nichts mit Prog zu tun hat.

 
Fazit

"Not Everybody's Gold" ist ein abwechslungsreiches Album geworden, dass Salem Hill von einer deutlich progressiveren Seite zeigt - ohne die melodische zu vernachlässigen - und eigentlich endgültig dafür sorgen sollte, dass die Band den Durchbruch in der Szene schafft. Wertung: 9

Die CD gibts bei:

email: msheppard@vdh.state.va.us

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

After the very successfull "The Robbery Of Murder" - album I was very anxious about the follow up and finally I am more than impressed. "Not Everybody's Gold" shows SALEM HILL from an much more progressive and varied side. Already the intro contains more ideas other bands put in an whole album. "Riding The Fence" is an dynamic and fast track and I love especially the piano part in the middle section. With "The Last Enemy" or "We don't know" there are two emotional ballads, written in the fashion SALEM HILLis famous for with "The Robbery Of Murder", whereas "January" shows the band from an harder side. "Let Loose The Arrow" should be loved by all neo prog fands and at the end the band presents the best track they ever did. The "Sweet Hope Suite" (featuring again David Ragsdale on violin) is an about twenty minute epic and presents all the elements, prog fans are longing for - complex but clear song structures, strong instrumental parts and great vocals anyway so that we have a song at the end nevertheless. As an joke we have a little hidden track totally at the end (I hope the band will never release a record full of such material). The only thing I have to critisize - especially one face on the artwork is extremly ugly. 9 points

The CD can be obtained at:

email: msheppard@vdh.state.va.us

Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 10/2000 Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/