Cover  

Shadow Keep

"Corruption within"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Shadow Keep
"Corruption within"
2000, Limb/Inside Out

Rogue M. - vocals
Chris Allen - guitars, backing vocals
Nicki Robson - guitars, backing vocals
James Delay - bass, backing vocals
Dave Edwards - drums
guests:
Karl Groom, Clive Nolan - keyboards
Russell King - drums
  1. Dark Tower 4:40
  2. The trial of your betrayal 4:38
  3. Mark of the Usurper 6:19
  4. Altar of madness 4:42
  5. Corruption within 4:34
  6. Cast out 4:50
  7. Meta-Morale 5:02
  8. Silver sword 6:41
  9. Death: A new horizon 3:51
  10. Murder 7:01
  11. Inner Sanctum 5:47

  12. Gesamtspielzeit (total time): 63:31
 
Prologue / Vorab

So recht will mir nicht einleuchten, warum die Bandinfo Shadow Keep nun unbedingt in die Prog-Metal-Schublade stecken will ...

Rezension

- o.k. - Sänger Rogue M. mag klingen wie Geoff Tate von Queensryche (letztere sind übrigens was die jüngsten Veröffentlichungen angeht mittlerweile alles andere als das Maß aller Ding in der internationalen Progressive Rock - Szenerie, und es gibt wohl kaum einen Punkt, in dem sich Fans und Schreiberlinge einiger sind als in diesem, noch mal schöne Grüße an den Verfasser der Band-Bio), o.k. (mit)produziert hat Karl Groom von Threshold und nochmal ok, Clive Nolan, der Keyboard-Guru des Neo-Progs hat an den Tasteninstrumenten ausgeholfen, aber es kommt ja nun bei der Schubladenfindung wohl doch eher auf die Musik an. Und die orientiert sich deutlich mehr im konventionellen Metal-Bereich - und überzeugt von der ersten Sekunde an. Messerscharfe Gitarren, eine Rhythmus-Sektion voller Power und ein überragender Frontmann, dazu das Talent für einfach gute Metal-Songs und eine fette Produktion. Und keineswegs Break-Marathon sondern immer voll auf die Möhre. Dabei gibt es diese Formation erst seit 1999, hauptsächlich soundbestimmend ist neben dem Sänger noch Gitarrist Chris Allen (erwähnenswert, dass die zweite Klampfe von einer Dame namens Nicki Robson bedient wird). Auch auf dieser Limb-Veröffentlichung gibt es einen Hidden-Track, hierbei handelt es sich mit "Queen Of The Rich" um einen für ein Queensryche-Tribut produzierten Song.

 
Fazit

Für Metaller sicher eine der Neuentdeckungen des Jahres! Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

Straight metal from England on an very high level. Especially prog fans reading names like Kar Groom or Clive Nolan shouldn't expect an new prog metal sensation - even though the lead singer sounds like Geoff Tate. The songs are good, the sound is perfect and the artists are on an very high level, so this is one of the best metal newcomer band of the year. 7 points
Don't forget to mention the DURP in your order !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 10/2000 Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/