Cover  

Hess

"Opus 1"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Hess
"Opus 1"
1999, self produced

Tom Hess - guitars
Chris Dowgun - drums
Mike Walsh - guitars
  1. Exploration
  2. Homage
  3. Phoenix rising
  4. Empire
  5. Modes of Expression
  6. Lydian speaks
  7. Imperial
  8. Through space and time
  9. Golden colloseum
  10. On the brink
  11. Queen of me
  12. Palette of shades

  13. Gesamtspielzeit (total time): 63:10
 
Prologue / Vorab

Und noch eine Instrumental-Guitar-Metal-CD.

Rezension

TOM HESS fährt auf "Opus 1" einen Mix aus melodischem Progressive Metal und den üblichen Instrumental-Guitar-Eskapaden auf. Wenn sich Hess ein wenig Zeit und den Keyboards die Luft zum atmen lässt, wie z.B. gegen Ende von Exploration, dann entfalten sich wahre Schmuckstücke aus dem progressiv-metallischen Lager. Auch Homage besitzt solche Highlights, wird aber durch Dudelorgien an die Wand gedrückt. Phoenix rising zeigt, wie es gemacht wird ... sanfte Melodiezüge, konsequent über die gesamte Strecke durchgehalten und mit melodischer Härte durchsetzt. Es geht doch ! Was Hess dann wieder auf Empire veranstaltet, ist technisch erste Obersahne ... jedoch ist mir nach 30 Sekunden Gedudel am Stück schon wieder der Zahn gezogen ... auch wenn Tom danach die Kurve wieder kriegt. Durchgeatmet werden darf bei Lydian speaks, bevor mit Imperial der beste Track der CD zu bewundern ist ... treibende Riffs, schnelle Gitarre, abwechslungsreiche Keyboards, mystisch-epische Keyboards ... wenn da nicht gegen Ende wieder diese Flitzefingerausraster wären. Nur gut, daß das balladeske Queen of me mit Akustikgitarre am Ende doch noch ein wenig versöhnlich wirkt, denn selbst beim Einsetzen der elektrischen Sologitarre hält sich der gute Tom songdienlich im Zaum. Zum Abschluss gibts dann noch den wunderschönen Keyboard/Akustikgitarretrack Palette of shades, der ... ach bitte nicht wieder elektrische Sologitarre ....

 
Fazit

Spieltechnisch gibts an der Gitarrenarbeit wahrlich nichts auszusetzen ... songtechnisch schon, denn hier wird einfach zuviel gedudelt, geflitzt und verrenkt ... da nützt es dann auch nichts mehr, wenn es oftmals klassisch-inspirierte Melodien sind. Bei der Fülle, die vor allem der Instrumentalunderground ans Licht wirft, reichen schöne Keyboardteppiche mit Gedudel einfach nicht mehr aus. Zudem klingen die Drums während einiger Passagen technisch unsouverän. Schade, denn die Fundamente aller Songs hätten für 6-7 Punkte gereicht ... leider bekommen sie nie die Chance, sich zu entfalten. Technisch ist TOM HESS ein begagneder Gitarrist ... der es leider versäumt, auch mal die Elektrische im Schrank zu lassen. Daher: nur für Flitzefinger-Fans Marke Malmsteen hoch 2 ! Wertung: 4

Die CD gibts bei:

email: hess@mc.net


Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

Wow. If you ever thought MALMSTEEN is a fast guitar-solo-maniac you should listen to Mr. HESS. TOM HESS's instrumental CD mixes melodic progressive metal with heavy riffs and the usual instrumental guitar ingredients. During the (few) parts of this release that allow the keyboards to take a deep breath, the songs bloom to little jewels. Unfortunately this is not the case very often. TOM HESS tries to sound varied ... and succeeds by using acoustic guitar and progressive keyboards several times. This would have been worth 7 points ... but there's too much technical demonstration (guitar solo tornados) in here which decreases the atmosphere of most songs. Only suitable for fans of fast and restless guitar solos in combination with melodic progmetal. 4 points

The CD can be obtained at:

email: hess@mc.net


Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !


© 02/2001 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/