![]() |
Lou Maxwell Taylor
![]() ![]() |
Info |
Lou Maxwell Taylor "Rerelease Cheshire Tree Suite" 2001, Quixote Music Max Taylor - voice, guitar, synthesizer, guitars Dan Reiter - cello Frank Lev - clarinet Chuck Rosene - bass Radim Zenkl - mandolin Kevin Toney - bodhran Barry Cleveland - guitar Mike Masley - talking drum, shakers, water tuned glass panpipe Alex Artaud - dombek, kendang Derek Bianchi - snare drum Kerry Parker - voice Rob Carr - cymbals, snare drum Lygia Ferra - voice Vladimir Kalistov - sintharmonica button accordian |
Gesamtspielzeit (total time): 43:30 |
Prologue / Vorab |
Dieses Review ist eine "aufgewärmte" Version des 1999er Reviews, denn das Album wurde nun professionell remastered und neu produziert.
Rezension |
Lou Maxwell Taylor zeichnet auf vorliegender Scheibe, die aus einem einzigen Song, eben der "Cheshire Tree Suite" besteht, für Songwriting, Gesang, Akustik-Gitarre und synthesizer verantwortlich. Unterstützt wird er von einer Vielzahl von Musikern, u.a. mit Mandoline, Violine, Klarinette und Percussion. Damit steht die musikalische Marschrichtung auch schon fest: orchestraler Progressive Rock mit Elementen aus Klassik und Folk. Klarinette, Panflöte und Akkordeon sorgen (während ihrer wenigen Einsätze) für einen angenehmen Flair. Das geübte Ohr fühlt sich zeitweilen an JETHRO TULL, PETER HAMMILL oder eine leicht düster gestimmte LOREENA MCKENNIT erinnert. Was aber viel wichtiger ist: alle Songs sind grundehrlich, einfühlsam und erzählen mit Liebe, Können und zartfühlender Abwechslung die Geschichte, deren Lyrics Ihr Euch auf der Website von Maxwell herunterladen könnt. Der Abwechslung besonders dienlich sind das Cello und die Vocals, die mal männlich, mal weiblich, mal gesungen, mal gesprochen werden. Die Gefühlspalette der 43 Minuten reicht von "vergnügt" über "wunderschön" bis "spannend" und "düster".
Fazit |
Was will man da noch sagen ... ein einfach schönes Album.
Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
(This review is a copy of the original 1999 review. This album has been rerelased and reproduced.)
An impressing orchestral opus comes right the way New England and is called "Cheshire Tree Suite". LOU MAXWELL TAYLOR has written the songs and performed most vocals as well as guitars and synthesizers/keyboards on this "artifact" (that's how he calls it). Max is supported by a list of musicians on vocals, violin, panpipe, mandolin, bodhran, percussion and more leading to a soft and calm orchestral progrock album with folk and classic influences. The emotions of this suite are "loving", "happy", "sad", "mysterious" and "relieving" sometimes reminding me of JETHRO TULL (not in concerns of rock), PETER HAMMILL or LOREENA MCKENNIT (in a strange mood). Especially clarinet, cello and the changing vocals (male, female, sung, spoken) add a great variety to this album. Nothing left to say ... a beautiful album telling a story.
7 points
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !