![]() |
Maudlin of the well
![]() ![]() |
Info |
Maudlin of the well "Bath" 2001, Dark Symphonies Jason Byron - vocals, keyboards, percussion Jason Bitner - trumpet Toby Driver - vocals, guitars, bass, keyboard, cello, percussion Maria Stella Fountoukalis - vocals Sam Gutterman - vocals, drums , percussion Greg Massi - vocals, guitar Terran Olson - vocals, keyboards, clarinet, flute, percussion Josh Seipp-Williams - guitars guests: Sky Cooper, Kemai |
Gesamtspielzeit (total time): 61:20 |
Prologue / Vorab |
Progressiver Astral-Metal ? Ist das ansteckend ?
Rezension |
MAUDLIN OF THE WELL sind die so ziemlich abgefahrentste DeathMetal-Band, die mir jemals untergekommen sind. Bei dieser Ausnahmeband treffen progressiver Deathmetal und freestyle-fusion-Metal der Marke MESHUGGAH auf lange psychedelische Passagen, die aus Klangcollagen, sanften und gewöhnungsbedürftigen Guitarakkorden a'la SIEGES EVEN sowie sich sanft aufbauenden Melodien bestehen. Der Einsatz von Klarinette, gezuptem Cello und anders gearteten Arrangements lässt sogar einige Male an KING CRIMSON oder FRANK ZAPPA denken. Das Ganze ergibt eine Mischung, der man sich kaum entziehen kann. Selbst Gegner von Death-Metal finden genügend progrockige Stellen, um sich diese Scheibe immer wieder anzuhören, denn der Deathmetal-Anteil der 60 Minuten liegt bei ca. 20%. Minuspunkte gibts für den ausdruckslosen und einige Mal nicht überzeugenden Gesang während so mancher Ruhephasen. Ist aber nicht weiter schlimm, denn die Arrangements (wie z.B. die Kirchenorgel zu Beginn von The ferry man) reissen das locker wieder raus.
Fazit |
MAUDLIN OF THE WELL verknüpfen Progmetal, astralen Fusion-Metal, psychedelic Rock und düsteren Folkrock zu einem höchstinteressantem Gemisch. Die ideale Zielgruppe sind Fans progressiven Schwermetalls (z.B. frühe TIAMAT), die auch mit KING CRIMSON, FRANK ZAPPA oder SIEGES EVEN etwas anfangen können. Wem das Ganze zu hart ist, der sollte sich das Review zur MAUDLIN OF THE WELL-Scheibe "Leaving your body map" durchlesen, denn diese Scheibe ist um einiges softer ausgefallen.
Wertung: 6
Die CD gibt's u.a. bei:
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.
Summary |
Progressive astral metal ? What the hell is that ? You al know it ... take TIAMAT's stunner "Wildhoney" or the earlier works of TIAMAT. MAUDLIN OF THE WELL let progressive death metal collide with freestyle fusionmetal (in the style of MESHUGGAH) and long psychedelic parts, often using sound arrangements consisting of soft and clean guitar chords in the style of SIEGES EVEN. As the band uses clarinet, cello and some other instruments masterminds like ZAPPA and KING CRIMSON come to mind several times. Even if you hate death metal, you will like this album as it contains many progrockin' parts (only 20% of the 60 minutes are death metal). Unfortunately the vocals are not very convincing during the soft tunes. If you are not a death metal fan, but interested in this band, you should check out our review of their album "Leaving your body map", which is a bit softer than "Bath".
6 points
The CD can be obtained at (amongst others):
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !
A link to the website of the band can be found in the DURP Links.