Cover  

Morgul

"Sketch of supposed murderer"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Morgul
"Sketch of supposed murderer"
2001, Century Media

Jack D Ripper - all instruments, vocals
  1. Violent perfect illusions 4:38
  2. The dog and the master 4:52
  3. Dead for a while 5:12
  4. Machine 5:32
  5. Of murder and misfortune 5:58
  6. Truth, liars and dead flesh 6:25
  7. Stealth 6:06
  8. Once again 5:23
  9. She 4:15

  10. Gesamtspielzeit (total time): 48:22
 
Prologue / Vorab

Es wird düster. Passend zur derzeitigen Stimmung in den Medien kommt die katastrophenschwangere Düstermetal-Kunst aus dem Hause MORGUL gerade recht. MORGUL wurde ursprünglich als BlackMetal-Duo gegründet, entwickelte sich aber zunehmends zu einem Dark Metal Art-Projekt von Jack D Ripper.

Rezension

Die dunkle Seite lockt mit süßen Harmonien, teuflischen Streichern und Moll-Akkorden. Die zeitweilig blackmetallischen Vocals stören eigentlich zu keiner Zeit, denn sie passen sich in punkt Rhythmik und Tonlage der Musik an und wurden zudem sehr variabel eingesetzt. Musikalisch gesehen hämmern heruntergebremste Drums und kräftige Akkorde zusammen mit hymnisch-verhangenen Keyboardflächen und melancholischer Teufelsgeige die düstere Atmosphäre nur so ins von Terrorszenarien gemarterte Gehirn. Parallelen zur skandinavischen Combo PAIN sind manchmal nicht von der Hand zuweisen, aber wo sich PAIN in urwildes Geknüppel flüchten, nehmen MORGUL den Fuß vom Gas und machen Platz für atmosphärische Ruhepausen oder mysteriöse Zwischenspiele.
Dafür wird auf Dead for a while die wilde Blackmetal-Wildsau losgelassen, jedoch hervorragend in Szene gesetzt von martialischen Riffs und himmlisch/höllischen Keyboardchören. Trotzdem ist mir die Nummer ne ganze Spur zu heftig ... das selbe gilt für Of murder and misfortune. Langsame Riffs der Marke TIAMAT-Wildhoney werden während Machine mit feinfühligen Guitar-Soli und mystischen Keyboardchören gepaart. An Bord ist auch eine vielschichtige LowTempo-Blackmetal-Nummer der Extraklasse (Truth, Liars and dead flesh) sowie eine mit elektronischen Beats unterlegter Mini-Soundtrack (Once again). Zum Abschluss gibts noch eine düstere Coverversion des KISS-Tracks She.

 
Fazit

Böse, aggressiv, düster und garniert mit etlichen hymnischen und dunkel-romantischen Momenten .... zwei/dreimal einen Tick zu starker BlackMetal-Tobak und ein paar fehlende Highlights für den Durchschnittsmetaller, aber für alle Metalfans mit Hang zu düsteren Klängen ein extrem guter Tip !

Wertung: 6

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

It's getting dark. MORGUL were founded as a black metal band but during the band history MORGUL evolved to a solo project of songwriter JACK D RIPPER. "Sketch of supposed murderer" is some kind of a dark metal art album. You get sweet harmonies, diabolic violins and sad chords. Sometimes JACK uses blackmetal vocals but they fit the atmosphere perfectly. Sometimes MORGUL remind me of PAIN, but where PAIN gets heavy, MORGUL creates space for atmospheric parts and mysterious intermezzos. Unfortunately the album contains two black metal weirdos (Dead for a while, Of murder and misfortune). But that is not a big shame as Machine combines slow riffs (like heard on TIAMAT'S "Wildhoney") with sensitive guitar solos and mystic keyboards. Another highlight is Truth, liars and dead flesh which is a slowtempo blackmetal track of highest quality. THis album is dark, aggressive and dark but still epic, hymnic and full of diabolic romance. 6 points

Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 10/2001 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/