Cover  

Oho

"Recollections"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Oho
"Recollections"
2002, Oho Music

Joe O Sullivan, Jay Graboski, Pete Wulforst - guitars
Jeff Graboski, Larry Bright - drums
Mark O'Connor - drums
Steve Heck - bass
Jay Graboski, Mark O Connor, Steve Heck, Joe O Sullivan, Peter Wulforst, Michael Heck - vocals
  1. Tinkers damn 5:33
  2. Parade/Charade 6:27
  3. The salient sickle sucker 5:22
  4. The three 14:28
  5. Lez Lee 4:26
  6. Hyphenate Ice-less 3:43
  7. Nocturnal recurrence 3:10
  8. No fewer days 4:07
  9. The plague 4:10
  10. Dance of the ivy dog 1:51
  11. Fwombat 3:27
  12. Albumblatt 3:14
  13. Ms Mouse 3:55
  14. Snow Lady 2:54
  15. Naming OHO 0:21
  16. The hand over isaacs head 5:50

  17. Gesamtspielzeit (total time): 72:56
 
Prologue / Vorab

OHO zählen zu den 70er Geheimtips des Progrock. Mastermind Jay Graboski war immer der Meinung, daß es die Musik von OHO verdient, einem breiten Publikum zugängig zu machen. Da OHO bislang selbst an vielen Progpuristen spurlos vorbeiging, entschloss Graboski, einen Querschnitt des musikalischen Schaffens von OHO nochmals unters Volk zu mischen.

Rezension

Jepp ... das war der Sound der 70er. Sanfte Gitarrenklänge, dezente Keyboards, flowerpowerige Vocals, psychedelische Ausbrüche, improvisierte Jazzpassagen (The salient sickle sucker), weitläufige Instrumentalparts mit Moogs, Hammond und allem, was dazugehört (The three). Ist zwar alles schön und gut, aber bzgl. der Gesangslinien kommt kaum ein weitläufiger Melodiebogen zum Vorschein. Da ich alles andere als ein Fan von 70er-"Hardcore"-Prog bin, berührt mich dieser Release leider überhaupt nicht. Gegen Ende wird das Album einige Male sehr "experimentell" (Dance of the Ivy Dog), um nicht zusagen planlos und disharmonisch und scheint in die frühen Jahre der Band vorzudringen. Nur gut daß das Akustikgitarre-Stück Albumblatt eine Verschnaufpause bietet.

 
Fazit

Nichts für melodieverliebte Neo-Progger, sondern nur geeignet für 70er-Progger, deren Horizont über ELOY, GENESIS, GENTLE GIANT und JETHRO TULL hinausgeht und die mit teilweise sehr stressigen Beats gut zurechtkommen. Songs wie Nocturnal recurrence, The plague und The hand over Isaacs hand haben Klasse - weil sie sich Zeit lassen - und sollten jeder altbackenen Progfan begeistern können.

Wertung: 3

Die CD gibt's u.a. bei:

email: jay@ohomusic.com


Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

OHO were a progrock band of the 70ies. Mastermind Joe Graboski decided to try again in promoting their original material to old and new progfans. THis CD features 72 minutes of old school 70ies progrock, containing psychedelic, jazzy and experimental elements. Especially at the end the album gets very unusual ... seems like that was their real old compositions. This album is not suitable for fans of melodic prog or neoprog ... that's why I could not hook into it. If you like 70ies prog in the style of a mixture between JETHRO TULL (without flute), GENTLE GIANT and a bit psychedelic, then you should check out this rerelease. 3 points

The CD can be obtained at (amongst others):

email: jay@ohomusic.com


Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 11/2001 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/