![]() |
Poor Genetic Material
![]() ![]() |
Info |
Poor Genetic Material "Summerland" 2001, Quixote Music Philipp Jaehne - keyboards Philip Griffiths - vocals Stefan Glomb - guitars, bass Ludwig Benedek - drums |
|
Prologue / Vorab |
POOR GENETIC MATERIAL haben bisher improvisierte Musik gemacht, die man eher als Ambient denn als Rockmusik bezeichnen konnte. Nun hat man für das Album SUMMERLAND neben Schlagzeuger Ludwig Benedek auch Philip Griffiths am Gesang von der befreundeten Band ALIAS EYE mit ins Boot geholt. Damit haben Stefan Glomb (Gitarre, Bass) und Philipp Jaehne (Keyboards) mehr als nur Verstärkung dabei.
Rezension |
Also, weg von der reinen Improvisation heißt es auf Summerland. Dabei tauchen noch genügend Freiräume auf, in denen die Musiker sich austoben können. Die Songs sind vom Grundgerüst durcharrangiert, die Gesangslinien auch, jedoch tauchen immer wieder Stellen auf in denen improvisiert wird. So sind ein Großteil der Solopassagen spontan entstanden und das gibt den Stücken viel Frische.
Los geht es mit "Shooting Psycho", einem ziemlich psychedelischem Stück. Da tauchen Sprechgesänge, ein sperriger Beat und abgedrehte Gitarren und Keyboardpassagen auf. Sehr ungewöhnlich. Trotzdem legt man auf dem Album viel Wert auf Melodie. Der Refrain kann somit auch direkt ins Ohr marschieren.
Weiter geht es mit "Wouldism". So gefühlvoll wie dieser Beginn. Das ist einfach nur Gänsehaut. Philip singt wie ein junger Gott und versprüht dabei eine zauberhafte Atmosphäre. Der Zwischenpart bietet dann die oben erwähnten Freiräume. Da wird mit ungewöhnlichen Keyboardsounds gearbeitet, die Gitarre spielt ein Solo darauf. Keyboardteppiche machen sich breit und man kommt zurück in den Refrain. Zauberhaft ist auch die Akustikgitarre am Schluß, begleitet vom Gesang.
Sehr spirituell dann "Living Desert". Da ist viel vom Geist der ersten beiden Alben dabei. Ruhig, stimmungsvoll und harmonisch erscheint die Musik. Der Gesang wirkt fast geflüstert.
"Just Another Me" basiert auf der Gitarre. Vordergründig kommt aber der schöne und sehr melodiöse Gesang zum tragen. Gegen Ende wird es sogar ziemlich rockig. Der Spannungsbogen fesselt einen.
"A Secret Song" hat gar was orientalisches. Kopfhörer auf, Kerzen an. Das ist die richtige Atmosphäre. Gesamplete Keyboardsounds durchdringen den dichten Klangteppich immer wieder. Dazu kommen überlagerte gesprochene Stimmen und tolle Melodiebögen.
Geradezu mystisch erscheint dann "Late". Die Akustikgitarre beginnt sehr ruhig, dazu ein düsteres Piano auf Flötenklängen. Dichte Keyboardteppiche füllen das Klangbild. Übrigens ist es das einzige Stück ohne Gesang.
Der Titelsong schließt nahtlos daran an. Ruhig und atmosphärisch beginnt es. Doch dann wird es ziemlich rockig. Erinnert mich ein wenig an das letzte Tea For Two Album. Nach drei Minuten wird wieder dichte Atmosphäre geschaffen. Eindrucksvoll, welche Tiefe die Musiker hier erzeugen. Einfach gigantisch. Da kann man ruhig schon mal einen Musiker wie Mike Oldfield als Maßstab nennen.
Fazit |
Operation erfolgreich! PGM schaffen es, das Herkömmliche mit dem Ursprünglichen zu paaren ohne ihre Individualität zu verlieren. Hier wird Musik philosophiert, Gesang gezaubert und Stimmungen geschaffen. Die Hinzunahme eines Sängers verleiht vielen Stücken einen deutlichen Charakter. Für mich ist dieses Album ein Highlight dieses Jahres.
Wertung: 8
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Bei Interesse hier der Link zur Label-Homepage: Quixote Music.
Summary |
You want to find a depth in music? You want to feel it under the surface? You want to drift far away while listening? - Than buy this cd. It combines the feeling and depth of ambient music with great melodic and rocking parts.
Only seven songs and you get everything you need: From psychedelic elements (Shooting Psycho) to atmospheric rock music in style of Mike Oldfield (Summerland). Between there are mystical, oriental, ambient and nothing but good rocking parts. The voice of Philip Griffiths (ALIAS EYE) is another positive aspect. I think he is one of the best singers prog rock has seen ever!
This is a fantastic recording. For me it is one of the highlights this year. Fire the candles, turn off the ligths and come with Poor Genetic Material on a wonderful travel to SUMMERLAND.
8 points
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !
Here's a link to the website of the band's label: Quixote Music.