Cover  

Rough Silk

"Symphony of life"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Rough Silk
"Symphony of life"
2001, Breaker Records / SPV

Thomas Ludolphy - vocals
Nils Wunderlich - guitars
Ferdy Doernberg - keyboards, guitars
Ralf Schwertner - bass, vocals
Herbert Hartmann - drums
  1. Symphony of life 9:46
  2. Suicide king and Chaos queen 5:19
  3. Savannah 7:13
  4. Lucifer 6:20
  5. The truth 5:11
  6. Nice day for a funeral 7:09
  7. The opposite of yes 4:31
  8. Silicone 6:27
  9. Under the guilliutine 5:40
  10. Stories to tell 6:23
  11. Savannah (radio edit) 3:41
  12. Nice day for a funeral 3:42

  13. Gesamtspielzeit (total time): 71:46
 
Prologue / Vorab

Die deutschen Epic-Metaller ROUGH SILK präsentieren mit dem Konzeptalbum "Symphony of life" eine musikalische Reise.

Rezension

Das Album ist durchsetzt von aussermetallischen Elementen ... klassische Anleihen finden sich ebenso wie kurze Tango-Einlagen (Suicide king + chaos queen), durchgedrehten Jazz-Piano-Feuerwerke, Slide-Guitar, World-Music-Elemente (z.B. Savannah) und vieles mehr. Jetzt ist es natürlich so, daß ein Epic-Metal-Release nicht nur epische Melodien und elegische Momente besitzen sollte, sondern auch einen majestätischen Sound besitzen sollte. Der Sound wurde leider etwas in den Sand gesetzt ... aus den Boxen sumpft oftmals ein zu zahmer Einheitsbrei, der dem Album jeglichen Zahn zieht. Die Vocals gehen einige Male ebenso unter wie Gitarren, Sound und Drums ... somit werden soundtechnisch viele Akzente verspielt ... und während der Refrains kann von Lead-Vocals kaum die Rede sein, da der Großteil der Refrains aus mehrstimmigen Chören besteht, die aufgrund ihrer Zurückhaltung maximal das Zeug zu Backing-Vocals hätten. Da kann auch Stimmgewalt Jon Oliva auf Lucifer wenig rausreissen. Potential wäre genug vorhanden ... Truth z.B. ist ein guter Rocker, Nice day for a funeral eine mitreissende Epic-Nummer, Symphony of life eine symphonische Lowtempo-Nummer, die einige Male schon fast zu einer zu harmonischen Schmusenummer ausartet.

 
Fazit

Spieltechnisch gibts absolut nichts auszusetzen. Das Album dürfte dennoch eher die straighten Rocker unter den Metallern ansprechen als Epic-Metalheads. Das Album gewinnt gegen Ende deutlich an Gesicht (z.B. dank des tollen The opposite of yes, des beschwingten Silicone oder der asiatisch/irischen Mischatmosphäre von Stories to tell). Dennoch hinterlassen die 71 Minuten den Beigeschmack, daß das Album gut gemeint ist, aber nicht rund wirkt und belangloser klingt, als es das verdient hätte.

Wertung: 5

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.

   
Summary

German epic metalheads ROUGH SILK present their new concept album "Symphony of life". The album contains lots of non-metal elements like classic elements, some tango (Suicide king + chaos quen), weird jazz-piano, slide-guitar, world music (Savannah) and lots more. But an epic metal release should not only contain epic melodies and hymnic moments ... it also should feature a powerful and epic sound ... and that's were this release falls short. The sound is not very dynamic and sometimes the vocals dissapear behind the guitars. During the chorusses the vocals are more background vocals than lead vocals. Even Jon Oliva (guest vocals on Lucifer) is not able to kick this album forward. What a pity ... there are good songs like Truth (good rocker), Nice day for a funeral (great epic track) and the symphonic lowtempo track Symphony of life. Fans of melodic rock and melodic metal might love this album .... for epic metal fans this album is too polished and too nice. 5 points

Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !

A link to the website of the band can be found in the DURP Links.


© 11/2001 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/