![]() |
Transatlantic
![]() ![]() |
Info |
Transatlantic "Bridge across forever" 2001, Inside Out Neal Morse - keyboards, synthesizer, vocals, guitars Roine Stolt - guitars, vocals, keyboards Pete Trewawas - bass, vocals Mike Portnoy - drums, vocals |
Gesamtspielzeit (total time): 76:51 |
Prologue / Vorab |
Das Starensemble Morse (SPOCKS BEARD), Stolt (FLOWER KINGS), Trewawas (MARILLION) und Portnoy (DREAM THEATER) haut wieder auf den Putz.
Rezension |
Das zweite Album des Prog-V.I.P.-Projekts TRANSATLANTIC liefert genau das, was man nach "SMPTe" erwarten konnte: Breit gefächerte progressive Rockmusik zwischen Retro-Prog, Artrock, ambientem Jazzrock, eingängigem Hardrock und teils gar souligem Rock. Das Meisterwerk des Albums ist gleich mit dem Opener Duel with the devil am Start ... einer 27-minütigen Übernummer mit einer brilliant eingängigen Leitmelodie, ausufernden Instrumentaleinlagen und beardiger Spielfreude. Auch Suite charlotte pike weiß zu begeistern ... vor allem zu Beginn des ersten Teils If she runs treiben TRANSATLANTIC freakig-grooviges Unweisen mit Akustikgitarre, Bass, E-Guitar und Drums. Danach verliert der Song etwas an Farbe ... so gehts mir zumindest. Fans neuerer SPOCK'S BEARD-Alben und der BEATLES werden sicher das Gegenteil behaupten, aber mir wird das Ganze einen Tick zu gefällig und zu niedlich. Die 5-minütige Ballade Bridge across forever ist ein Klavier-Gesangsduett der einfühlsamen Sonderklasse und holt nochmal Schwung für den 26-minütigen Abschlusstrack Stranger in your soul, der nach den zurückliegenden eher ruhigen und nicht 100%ig überzeugenden 20 Minuten wieder mehr als versöhnlich stimmt, denn hier wird wieder alles geboten, was das Herz begehrt ... einfühlsame Gitarrensoli, weite Melodien, spielfreudige Melodik, abwechslungsreiche Vocals, progressive Ausbrüche, verschiedene Härtegrade und packende Elemente. Gesanglich zeigt sich dieser Track einige Male nicht ganz ausgereift, als ob man nicht richtig aus sich herausgehen wollte. Dennoch: Klassenummer !
Fazit |
Kein Jahrhundertalbum, aber 2 Supertracks machen bei TRANSATLANTIC ja schon 52 perfekte Progminuten. Da kann mans locker verschmerzen wenn Suite charlotte pike ein wenig zu nett ausgefallen ist.
Übrigens: Die Digipak-SpecialEdition wird eine Bonus-CD enthalten, mit den Coversongs Shine on you crazy diamond (PINK FLOYD), Smoke in the water (DEEP PURPLE) sowie And I love her (BEATLES).
Wertung: 7
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
The second album of the prog-V.I.P.-project TRANSATLANTIC isn't a big surprise ... concerning the style of the music. The quality is -again- on a very high level. Progressive rock music somewhere between retro rock, artrock, ambient jazzrock, melodic hardrock and soulish rock. The best track is the opener ... Duel with the devil which consists of a yummy theme melody and beardish joy. The first part of Suite charlotte pike will bring a smile on your face with freakin' groovin' fun, but the rest of the song looses track. After the 5 minute ballad Bridge across forever the second highlight is ready to rock your ears: the 26 minute epic Stranger in your soul ... sensitive guitar playing, great melodies, varied vocals, progressive eurptions and exciting structures (unfortunately the vocals sound not that strong on this track) ... but netherthelesse ... a great song. It's not a spectacular album but two great songs are 52 great minutes. The other 26 minutes are nice. Overall: very recommendable.
7 points
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !