|
WASP
![]() ![]() |
Info |
WASP "Unholy Terror" 2001, Sanctuary Records |
Gesamtspielzeit (total time): 47:17 |
Prologue / Vorab |
Madmen Blackie Lawless ist auch nicht totzukriegen ...
Rezension |
WASP gingen bislang völlig an mir vorbei. Einerseits ergab sich für mich nie der Zwang, eine WASP-Scheibe zu erwerben, andererseits hat mir auch niemand eine aufgezwängt. Daß WASP zu den festen Metal-Größen gehören, steht ja wohl außer Frage. Nachdem ich mir diese Scheibe angehört habe, frage ich mich: warum. Nahezu jeder Song holzt tumb und uninspiriert mit simplen Riffs von vorne bis hinten durch, melodische Feinheiten werden auch nicht aufgetischt. Naja ... wenigstens gibts mit Locomotive-Man einen charismatischen Track, mit Unholy terror einen finsteren Groover und mit dem schönen Evermore einen NAZARETH-ähnlichen-Track.
Fazit |
Wer auf Heavyrock / Metal mit schrammeligen Südstaaten-Riffs steht, darf sich mit "Unholy Terror" vertraut machen. Mir ist diese Scheibe zu seelenlos.
Wertung: 3
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Summary |
Madmen Blackie Lawless is still around. WASP has never been a band of interest for me. On the one hand I never have bought a WASP album, on the other hand nobody urged me to do so. Of course WASP is a big and popular name in heavy metal. After listening to this album I wonder why. Nearly every song is uninspired and stuffed with simple riffs ... not a single big melody to be found here. Three songs are O.K. on this album: the charismatic Locomotive Man, the dark groover Unholy terror and Evermore which reminds me of NAZARETH.
If you like heavyrock/metal with southern-US-riff-style this might be interesting for you. For me this album does not have a trace of a soul.
3 points
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !