![]() |
Zinkl & Alquima
![]() ![]() |
Info |
Zinkl & Alquima "Underwater" 2001, Prudence / Zomba Music Anton Zinkl - keyboards, programming, synthesizers Alquimia - vocals, keyboards, percussion add. musicians playing french horn, tenor horn, violin, guitar, percussion and waterbells |
Gesamtspielzeit (total time): 50:48 |
Prologue / Vorab |
Zinkls Musik ist einzigartig. Und dass ich seine elektronischen Sounds sehr mag brauche ich wohl auch nicht zu verheimlichen. Nun hat Anton Zinkl über das Internet die Mexikanerin ALQUIMIA (mit Wohnsitz London) getroffen und beide waren sich schnell einig, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Über Internet konnte man sich gut austauschen und im Zeitraum von ca. einem Jahr entstand eine geheimnisvolle Unterwasserwelt....
Rezension |
.... blub. Was die beiden auf "Underwater" bieten hat meine Vorstellungen von Zinkl-Musik mit Gesang bei weitem übertroffen. Ich spreche nur ungern solche Behauptungen aus, wage aber mal die Vermutung, dass es dieses Jahr kaum ein Album geben wird, welches diesen Standard erreichen kann. Hier wurde ein Werk konzipiert, welches einen schweren Groove mit elektronischer Verspieltheit und gleichzeitig melodiöser Leichtigkeit in Form einer göttlichen Stimme bietet. Wer das Album hört, dem kommen Parallelen zu klassischen Werken, zu Musicals, Björk oder Kate Bush in den Sinn. Hier werden Stimmungen gezaubert.
Dieses Album ist ein Highlight. Und hier steckt viel Potential um ein größeres Publikum anzusprechen. Allein die Thematik wurde so genial umgesetzt, dass man sich förmlich in einer Unterwasserwelt gefangen fühlt. Wer es nicht glaubt lausche einfach mal "Samba Piranha". Das ist sowas von genial und groovy, dass man gar nicht mehr still bleiben kann. Auch "Honeysea" hat Hitpotential. Geradezu mysteriös und skurril hingegen wirkt "Miss Lobster's Exhibition". Ein Hummer, der ein Museum führt und in diesem Wasserleichen aus gesunkenen Schiffen ausstellt - der gruselige Alptraum eines jeden Seemanns. Phantastisch auch "Atlantis", bei dem die Stimme als Instrument eingesetzt wird und für Rhythmus und Melodie gebraucht wird. "Siren" ist sehr verspielt und es werden auch Violine und French Horn eingesetzt. Das dreiteilige "Vampirella's Ark" baut auf einem starken Groove auf und versetzt einem endlich den letzten Kick. Genial!
Hier ist die Gänsehaut programmiert, besonders über den Kopfhörer entwickeln sich fantastische Klangdimensionen, die einen in die Tiefe tauchen lassen und das Bedürfnis wecken jetzt nochmal von vorne das Album anzuhören.
Fazit |
Der Versuch "ZINKL & ALQUIMIA" ist geglückt! Leute, gebt diesem Album eine Chance. Ihr bereut es nicht. Die Paarung von gefühlvoll melodiösen Vocals und groovigem Programming ist ein großartiges Erlebnis. Die Thematik des Albums ist grandios umgesetzt. Für mich ein Highlight des laufenden Jahres. Ach ja, ein exklusives mp3-Medley gibt es auf den Progressive Pages zum download.
Wertung: 8
Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.
Einen Link zur Homepage der Band findest Du in den DURP Links.
Summary |
"This is the night of the nights....." - the first sentence from the album talks the truth. This album is a highlight of electronic music with famous and wonderful vocals. Musical parallels you will find in Björk, Kate Bush or Dalbello. But this music has its own speech.
The songs are filled with many percussion, giving a wonderful groove to them and over all floats the voice of ALQUIMIA, a mexican "electro-world siren", living in London. She is a perfect addition to the german "electro-prog bat" ZINKL, who released four solo CDs in the past, only with great electronic and programmed music.
But this CD is different: You'll find a melodic and rhythmic adventure, a new definition of electronic-based music. Open your mind and come into the fantastic world of "Underwater"... it will be an experience!
8 points
Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !
A link to the website of the band can be found in the DURP Links.