Cover  

Company Of Snakes

"Burst The Bubble"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

Company Of Snakes
"Burst The Bubble"
2002, SPV

Stefan Berggren - Vocals
Micky Moody - Guitars
Bernie Marsden - Guitars
Neil Murray - Bass
John Lingwood - Drums
  1. Ayresome Park
  2. Labour Of Love
  3. Ride, Ride, Ride / Run, Run, Run
  4. Burst The Bubble
  5. Sacrificial Feelings
  6. What Love Can Do
  7. Little Miss Happiness
  8. Hurricane
  9. Kinda Wish You Wood
  10. Days To Remember
  11. Back To The Blues
  12. All Dressed Up
  13. Can't Go Back
  14. She
  15. Ayresome Park Reprise

  16. Gesamtspielzeit (total time): 63:05

Rezension

Es ist ja nicht unbedingt üblich, zunächst ein Live-Doppelalbum zu veröffentlichen und ein Jahr später das offizielle Studio-Debüt nachzuschieben. Da ich von "Here We Go Again" nicht wirklich begeistert war, sah ich "Burst The Bubble" doch eher skeptisch entgegen, doch wieder einmal war allen Zweifel an der Qualität eines Albums erfreulicherweise unbegründet. Ein wenig Historie zunächst kann ja nicht schaden, recht simpel gesprochen sind "The Company Of Snakes" so etwas wie die Nachfolgeband der legendären Whitesnake nur eben ohne David Coverdale. Die beiden Gitarristen Bernie Mardsen und Micky Moody als auch Bassist Neil Murray brauchten eine Weile, bis sie ihre Band komplett hatten, besonders bis man mit Stefan Berggren den passenden Sänger fand. Davor arbeitete man mit Jorn Lande (allerdings noch unter dem Namen "Snakes"). Drummer John Lingwood, der unter anderem bei Manfred Mann und Roger Chapman hinter der Schießbude saß, vervollständigt schließlich das Line Up. "Burst The Bubble" bietet 13 Songs (ein Teil davon wurden bereits in der Vergangenheit für die damaligen "Snakes" geschrieben), eingebettet in zwei instrumentale Gitarrenstücke ("Ayresome Park" und "Ayresome Park Reprise"). Die musikalische Herkunft der Musiker ist unüberhörbar, aber die Ähnlichkeiten zu Whitesnake dürften wohl kaum einen Fan stören. Das Songmaterial basiert auf traditionellem Hardrock, oft (was mich angeht einen Tick zu oft) kombiniert Boogie-Elementen (z.B. "Ride Ride Ride / Run, Run, Run"). Tracks wie "What Love Can Do" sind dann eher dem Melodic Rock zuzurechnen, und eine bluesige Ballade wie "Days To Remember" ist einfach nur genial. Mit diesem Album beweisen die Musiker, dass sie deutlich mehr auf dem Kasten haben, als nur von der Vergangenheit zu zehren

 

Wertung: 8

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

After the release of the live album "Here We Go Again" (not my favourite one) The Company Of Snake now comes up with the first studio output "Burst The Bubble". Most of you may know this band as a kind of "Whitesnake" without David Coverdale, and so it's no surprise how the new songs would sound. But no fan of traditional hardrock will have problems if here are many similarities with "Whitesnake". Many of the songs combine hardrock with boggie and blues influences, beside rockers we find some ballads (really great: "Days To Remember") or more melodic rock directed songs like "What Love Can Do". "Company Of Snakes" is not a band living from the success of the past - this is a band of the presence and I hope still for the future! 8 points

Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !


© 02/2002 Renald Mienert
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/