Cover  

King Diamond

"Abigail II - The revenge"

DURP - eZine from the progressive ocean

english summary
Info

King Diamond
"Abigail II - The revenge"
2002, Metalblade

King Diamond - vocals
Andy LaRocque - guitars
Mike Wead - guitars
Hal Patino - bass
Matt Thompson - drums
King Diamond, Andy LaRocque, Kol Marshall - keyboard, strings, harpsichord
Alyssa Biesenberger - voice of "little one"
  1. Spare this life
  2. The storm
  3. Mansion in sorrow
  4. Miriam
  5. Little one
  6. Slippery stairs
  7. The crypt
  8. Broken glass
  9. More than pain
  10. The wheelchair
  11. Spirits
  12. Mommy
  13. Sorry dear

  14. Gesamtspielzeit (total time): 53:10
 
Prologue / Vorab

Lang, lang ist's her, daß Mitte der 80er ein herausragendes Metalalbum namens "Abigail" veröffentlicht wurde. Für mich stellte "Abigail" den richtigen Einstieg in die Metalszene dar. Das Album ist dank seiner Melodien und dank der feinen Guitarsolos immer noch ein Highlight.

Rezension

Lang, lang ist's her, daß Jonathan beim Versuch Miriam die Treppen zur Gruft hinunterzustoßen selbst von Miriam (bzw. Abigail, die die Kontrolle über Miriam gewonnen hatte) hinuntergestoßen wurde. Miriam starb bei der Geburt des sogenannten "bastard childs" Abigail. Daß Abigail eine eigentlich tragische Figur ist, stellt sich während "Abigail II" heraus. Jonathan überlebte den Sturz, verletzte sich dabei aber so stark, daß er an eine Krücke bzw. einen Rollstuhl gefesselt ist und sein Gehirn empfindlichst auf Tageslicht reagiert. Der Führer der Black Horsemen (O'Brian) stellt sich als Jonathans Vater und Stiefbruder der 1777 vom COunt de La Fey getöteten Abigail heraus. "Abigail II" setzt bzgl. der Geschichte an der Stelle an, während der Abigail von den Black Horsemen getötet werden sollte.O'Brian erkennt die guten und verzweifelten Züge von Abigail's Seele und bittet seine Kollegen darum, dieses Leben zu verschonen (Spare this life), denn Abigail wurde 1777 tot geboren, als der GRaf seine hochschwangere Frau - aufgrund deren Seitensprung - die Treppe hinunterstieß. Abigail ... eine Seele, die nie ihre Mutter gesehen hat und somit fortan auf der Suche nach ihr ist.

Abigail ist nun 18 Jahre alt, Jonathan lebt zusammen mit seinem Haushälter (Brandon Henry) immer noch im Anwesen der DeLaFeyes. Als ABigail eines Nachts im Wald spaziert, braust ein fürchterlicher Sturm auf (The storm) ... Donner, Regen und Blitz treiben Abigail immer tiefer in die Dunkelheit bis sie schließlich vor einem Schloß steht ... dem Anwesen DeLaFey. Das Schloß selbst ist in einem düsteren Zustand .. verwuchert, die Zimmer verdunkelt, alles ziemlich heruntergekommen (Mansion in sorrow). Am verschlossenen Tor vor dem Anwesen trifft Abigail auf den Geist eines Kindes, der mit einer Laterne in der Hand Abigail das Tor öffnet und sich als "Little one" zu erkennen gibt. Im Anwesen angekommen wird Abigail von Brandon in ein verdunkeltes Zimmer geführt, wo sie auf Jonathan trifft ... einen gebrochenen Mann, klein im Geist und immer noch krampfhaft an seiner Liebe zu Miriam festhaltend. Dies geht soweit, daß er Miriams Kleid in einer Vitrine aufgestellt hat, ihr Haar in einer Kommode aufbewahrt und im Schlafzimmr Miriams Parfüm versprüht. Jonathan erkennt die Ähnlicheit Abigails zu Miriam und fragt sie wie besessen: "Darf ich Dich Miriam nennen ?" (Miriam).
In der folgenden Nacht erwacht Abigail aus dem Schlaf ... sie hört die Schreie eines kleinen Mädchens, das nach ihrer Mutter ruft (Little one). Brandon Henry erzählt Abigail einige Dinge über den "Hausgeist". Little One ruht tagsüber in der Gruft jenseits der Stufen, um Nachts aufzuerstehen und nach ihrer Mutter zu suchen. Abigail beginnt zu begreifen, daß "Little One" ein Teil ihrer Seele ist ... nämlich der Geist des 1777 vom Graf getöten und mumifizierten Kindes. Gerührt vom Schicksal ihres "seelischen willings" und ihres eigenen Lebens beschliesst sie, "Little One" zu retten, damit diese arme Seele ihre Ruhe findet. Dies kann nur durch eine Vereinigung von Abigail und Little One geschehen ... und das bedeutet ... es muss ein Kind geboren werden ... mit Jonathan als Vater.
Jonathan - besessen von dem Wunsch nach einem Erben - bittet Abigail eines Abends, mit ihm ins Schlafgemach zu gehen, um ... einen Erben zu zeugen. Der Akt ist kurz und qualvoll, doch Abigail spielt das Spielchen mit ... schliesslich will sie die Seele ihrer ersten Geburt retten. Während des Aktes jedoch kommt Abigail das schmerzvolle Bild der Slippery stairs ins Gedächtnis ... Abigail's Charakter beginnt sich seitdem zu verändern. Sie begibt sich in die Gruft, um den Sarg von Little One zu untersuchen (The crypt) ... auf dem Sarg steht ein Name ... "Abigail" ... und im Sarg befindet sich eine kleine zierliche Mumie. Um den Hals des mumifizierten Kindes hängt ein geflügeltes Amulett mit scharfem Metallrand. Plötzlich wird Abigail von Brandon Henry entdeckt, der Abigail vom Aufenthalt in der Gruft abrät ... Abigail - nach Rache sinnend - ergreift das Amulett und rammt es Brandon in der Hals, der daraufhin in einer Blutlache tot zu Boden sinkt.

Fehlt nur noch Jonathan, der aufgebracht nach seinem Haushälter ruft. Abigail beschwichtigt Jonathan ... Brandon fühle sich nicht gut und sie habe ihn zum Auskurieren ins Bett geschickt. Heute abend würde sie für das leibliche Wohl von Jonathan sorgen. Bei Kerzenlicht serviert Abigail dem gebrechlichen Jonathan das Abendessen ... eine wohlschmeckende und zugleich tödliche Mahlzeit, denn Abigail hat zermahlenes Glas untergemischt (Broken glass). Jonathan's Schmerzen sind unvorstellbar (More than pain) und der alte Mann geht schmerzgekrümmt zu Boden. Abigail - blind vor Rache - entzündet eine Fackel und fuchtelt damit vor Jonathan's Augen herum (helles Licht führt zu stechenden Schmerzen in Jonathan's Kopf). Jonathan versucht sich panisch in seinen Rollstuhl zu retten (The wheelchair), doch Abigail setzt diesen in Flammen. Jonathan's brennender Körper fällt in den Flammen in sich zusammen und das Feuer greift auf die VOrhänge über ... Abigail ist fest entschlossen, das Anwesen bis auf die Grundmauern niederzubrennen. WÄhrend das Schloß in Flammen aufgeht, erstehen viele Seelen und Geister aus den FLammen auf ... erlöst und befreit von all dem Bösen, das sich in diesem Anwesen zugetragen hat. Abigail schaut gebannt auf die um die Flammen tanzenden Geister (Spirits) und wird in einem Moment kurzer Aufmerksamkeit von einem der Geister gestreift ... Abigail steht selbst in Flammen. Immer noch blind vor Rachsucht, ergibt sich Abigail ihrem Schicksal in der Hoffnung, das Böse besiegt zu haben.
Eins hat Abigail in all der Rachsucht vergessen ... ihren selischen Zwilling ... Little One. Das Feuer hat zwar das Haus niedergebrannt, hat die unterirdische Gruft jedoch nicht erreichen können. Little One bleibt zurück ... alleingelassen im Dunkel der Gruft ... immer noch auf der Suche nach ihrer Mutter.

Kommen wir zur Musik. Wer auf "Abigail II" melodische Zitate von "Abigail" erwartet, ist falsch gewickelt. Außer dem Intro Spare this life erinnert nichts an besagtes Album. Bzgl. Sound und Stil bewegt sich "Abigail II" zwischen "House of god" und "Voodoo" ... ist jedoch wiederum in allen Belangen eine Weiterentwicklung. Die Songs strotzen vor Inhalt (textlich und kompositorisch) ... und demnach findet man nur bei wenigen Songs echte wiederkehrende Refrains (Mansion in sorrow, Broken glass und Spirits). Genau diese 3 Songs sind es, an denen man sich zu Beginn an hochzieht, um in das vielschichtige und brilliante Meisterwerk reinzukommen. Wenn man sich die Zeit zu mehreren Durchläuen nimmt, entdeckt man in "Abigail II" das beste, varientenreichste, detailverliebteste und mitreissendste Werk des dänischen Horrorkönigs. Andy La Rocque ist wieder ein Klasse für sich, Matt Thompson an den Drums leistet ebenso perfekte Arbeit wie Hal Patino am Bass.

 
Fazit

King Diamond ist und bleibt der beständigste und zuverlässigste Metalhead der letzten 15 Jahre, denn im Gegensatz zu anderen Bands, die sich stilistisch nur noch selbst kopieren (z.B. RHAPSODY) geht es beim König jedesmal einen Schritt vorwärts. Ein begeisterndes Album, mit einer tollen Vorstellung der 8-jährigen Alyssa Biesenberger als Little One. Und wer beim augenzwinkernden Schlussakkord (Sorry dear) weder Schmunzeln noch Gänsehaut verspürt, ist selbst dran schuld. "Abigail II" verdient sich locker die Höchstnote ! 18 is actually 9 !

Wertung: 10

Bitte erwähne bei einer eventuellen Bestellung, daß Dein Interesse von der DURP geweckt wurde.

   
Summary

Long time ago back in the middle of the 80ies there was an outstanding metal release called "Abigail". With this album I started to dig deeper into heavy metal music ... so I truly can call "Abigail" my metalhead birth. Still one of my favourite KING DIAMOND albums, "Abigail" has lots of great melodies and melodic guitar solos to offer. It's been a long time since Miriam pushed Jonathan down the stairs ... to give birth to the "monster baby" Abigail and to die during birth. We learn to know several things on "Abigail II": Jonathan did not die during the fall. He broke he leg so bad that he needs a cane or a wheelchair and he hit his head so much during the fall that his eyes can't stand daylight. The head of the black horsemen, O'Brian, actually was Jonathan's father and the stepbrother of the original Abigail (born to Count de La Faye in 1777). You remember, Count de LaFeye pushed his wife, the countess down the stairs as her pregnancy was a result of an affair. Abigail was born without knowing her mother ... and was immediately killed and mummified by the Count. Was the reincarnation of Abigail (born to Jonathan and Miriam) killed by the Black Horsemen ? No ! O'Brian saved her as he felt that this child was not that evil ... so he asked the other horsemen to Spare this life.
As the story begins Abigail is 18 (remember that number ?) and Jonathan still lives in the mansion ... alone with his housekeeper Brandon Henry. Abigail is walking trough the woods when a storm (The storm) rises and forces her way to ... the old mansion of Jonathan LaFeye (Mansion in sorrow). At the gate she sees a ghost ... a ghost of a child with a lantern in her hand. The ghost is called "Little one". Inside the mansion Abigail meets Jonathan, sitting in his wheelchair. Jonathan is a crazy and broken man ... still loving Miriam and trying to keep Miriam alive in his mind. He has locked up Miriams dress along with some of her black hair in a glass cabinet. Abigail looks very similar to Miriam and so Jonathan asks to call her "Miriam" (Miriam).
At night, Abigail wakens up from her sleep by the cries of a child ... a girl screaming for her mommy (Little one). Brandon Henry tells Abigail about "Little one" ... which is the house ghost ... resting in the crypt at day, searching for her mom at night. Abigail realizes that "Little one" is her spirit twin and that this lost soul will never find peace until she reunites with "Little One" ... it seems like the only way to dot this is ... an affair with Jonathan. Posessed by the will to produce an heir Jonathan asks Abigail to go with him to the bedroom ... where he somehow rapes Abigail, who is playing along with this game in order to reunite with her lost soul (Slippery stairs). Since this very moment Abigail' character begins to change.
On another night Abigail goes down to the crypt and finds the coffin with the mummified child ... the inscript: "Abigail". Suddenly Brandon Henry stands behind Abigail and asks her to leave this place ... Abigail is realizing that this mummified child is part of her and she chooses revenge to get rid of the evil in this house ... so she takes an amulet from the mummified child's neck and forces it deep into Brandon's throat. Her plan is to release the soul of "Little one" (Abigail's spirit twin from 1777, still looking for her mother) by stopping all the evil that's going on the house De La Faye. Her rage is rising .... REVENGE !
During dinner on the next day, she mixes Broken glass into the meal ... hurting Jonathan so much (More than pain) that he nearly dies. Next, Abigail is lighting up a torch (Jonathan is hurt by the light) and finally sets the wheelchair (with Jonathan in it) and the curtains on fire. As the mansion dies, spirits are released from all over the place, dancing and singing around the fire ... released spirits, free from their pain. Still in furious rage Abigail suddenly is on fire herself ... but Abigail forgot one thing ... her spirit twin (Spirits). The mansion is burning down ... but there is one place where the fire does not get ... the crypt with the mummified infant and Little One still being there. So poor "little one" is left alone, still searching for her mom ... left in the dark ... alone ... in fear, desparately crying for her mommy (Mommy, Sorry dear). At least one thing is open for your own imagination ... who is MOMMY ? Someone called MOMMY is talking to Little One during the last two tracks ... is it the Count from 1777, is it Miriam , is it Jonathan, is it a higher spirit ?

That's the story so far ... what about the music ? If you expect "Abigail II" to contain quotations of melodies from "Abigail I" you are wrong. Besides the intro Spare this life there isn't any single similarity to the sound and melodies of "Abigail I". Sound and style of "Abigail II" are somewhere between "Voodoo" and "House of god". The music is filled with much lyrics and besides of three tracks (Mansion in sorrow, Broken glass and Spirits) it's hard to find repititions of bridges and chorusses ... making this a more difficult, but - in the long run - King's greatest album. "Abigail II" is a spectacular album of one of metal's most constant musician, kicking the butt of nearly every other metal band ... it's aggressive, melodic, the sound is right between the eyes and the vocal variety is damn fuckin' brilliant and the story is so evil ! Compared to "Voodoo" even the complicated songs have hooks which make the songs recognizable. In every concern "Abigail" is best and most furious KING DIAMOND album ... especially great to hear Hal Patino on bass and Matt Thompson on drums. By the way: 8-year-old Alyssa Biesenberger does a great job as "little one".

Fans of KING DIAMOND get great horror ("Little one" crying for her mommy will send shivers down your spine) and a great album with some spectacular Diamond-hymns like The storm, Miriam, Broken glass and of course Spirits. The closing track has such a great mastermind ending ... you have to find out for yourself ! .... 18 is actually 9 ! 10 points

Don't forget to mention DURP.COM in case you order this CD somewhere !


© 02/2002 Markus Weis
DURP - eZine from the progressive ocean
http://www.durp.com/